. Die Gartenwelt. Gardening. 318 Die Gartenwelt. VI, 27 verewigt man ja gerne in seinen Einführungen und Züch- tungen, und ich glaube, dafs sowohl ^^Hildegard Weimar''^ als auch ^^Lotte Kohlmannslehner^'' als Dahlien treue Sortiments- freundinnen bleiben und viele Jahre unsere Züchter erfreuen werden. In No. 16 habe ich ziemlich eingehend diese beiden Tölkhaus'schen Züchtungen beschrieben, wie man es sich nach einjähriger Beobachtung wohl getrauen darf. Wie sie ausschauen, die beiden Schönen, hat Frl. Herbst, selbst eine begeisterte Blumenfreundin, im Bilde wiedergegeben, und dafs der Lithogra


. Die Gartenwelt. Gardening. 318 Die Gartenwelt. VI, 27 verewigt man ja gerne in seinen Einführungen und Züch- tungen, und ich glaube, dafs sowohl ^^Hildegard Weimar''^ als auch ^^Lotte Kohlmannslehner^'' als Dahlien treue Sortiments- freundinnen bleiben und viele Jahre unsere Züchter erfreuen werden. In No. 16 habe ich ziemlich eingehend diese beiden Tölkhaus'schen Züchtungen beschrieben, wie man es sich nach einjähriger Beobachtung wohl getrauen darf. Wie sie ausschauen, die beiden Schönen, hat Frl. Herbst, selbst eine begeisterte Blumenfreundin, im Bilde wiedergegeben, und dafs der Lithograph nichts hinzugelogen hat, mufs Herr Hes- dörffer beschwören können; mancher Leser konnte sich ja schon auf der letzten Hamburger Dahlien-Ausstellung von der hervorragenden Schönheit beider Züchtungen überzeugen. Beide haben das Wertzeugnis der deutschen Dahlien-Gesell- schaft, also die höchste, einer Dahlie zu verleihende Ehrung erhalten, und ungeteilt ist in Kennerkreisen die Meinung, dafs sie diese Auszeichnung auch verdienen. „Hildegard IVeimar" bringt nur in den ersten Blumen solche von hier wiedergebener Gröfse. Später sind die Blüten etwas kleiner, zierlicher, erscheinen dann aber in ganz ungeheuerer Reichhaltigkeit. Jeder Tag bringt, da sich die Blumen sehr schnell entfalten, eine Fülle präch- tigen, für alle Zwecke gleich gut verwendbaren Schnitt- materials. Es ist und bleibt eine der alier- dankbarsten, wenn nicht die bis heute über- haupt reichblühendste deutsche Züchtung. Nebenbei (für manchem ist das Haupt- sache) hat sie grofsen Wert als Garten- schmuckpflanze. „Lotte Ä'o///tnanfisle/iner" ist nach meinem Dafürhalten, wenn sie sich in feuchten Jahren so bewährt wie im letzten trockenen, den Dahlien sonst ungünstigen Sommer, vielleicht die bis heute beste weifse Schnittsorte. Mit „Mrs. Feart^'' verglichen, einer schnell Allgemeingut gewordenen, bisher noch unübertroffenen Züchtung, hat „Lotte Ä'." (lange Namen


Size: 2057px × 1215px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18