. Die Asseln oder Isopoden Deutschlands . Fig. 68. AsellllS aqiiaticus, Hinterende. Fig. 69. AsellllS cavaticus,. Hinterende. Oniscus aquaticus Linne, Syst. Nat., ed. 10, 1758, p. 637. AsellllS cavaticus [Carl, 1908, p. 125 und 1911, p. 10^17] (Fig. 69) scheint eine in Deutsch- land weit verbreitete Art zu sein. Sie wurde in tiefen Brunnen bei München, Biberach, Tübingen,. Elberfeld, Bonn, Hameln und Holzminden, in der Falkensteiner Höhle des fränkischen Jura, in der Hilgershäuser Höhle in Hessen-Nassau und in der Kluterthöhle in Westfalen gefunden. Aus der Nord- deutschen Ebene liegt scheinba


. Die Asseln oder Isopoden Deutschlands . Fig. 68. AsellllS aqiiaticus, Hinterende. Fig. 69. AsellllS cavaticus,. Hinterende. Oniscus aquaticus Linne, Syst. Nat., ed. 10, 1758, p. 637. AsellllS cavaticus [Carl, 1908, p. 125 und 1911, p. 10^17] (Fig. 69) scheint eine in Deutsch- land weit verbreitete Art zu sein. Sie wurde in tiefen Brunnen bei München, Biberach, Tübingen,. Elberfeld, Bonn, Hameln und Holzminden, in der Falkensteiner Höhle des fränkischen Jura, in der Hilgershäuser Höhle in Hessen-Nassau und in der Kluterthöhle in Westfalen gefunden. Aus der Nord- deutschen Ebene liegt scheinbar noch kein Fund vor. Letdig, Jahresh. Nat. Württemb., Vol. 27, 1871, p. 269 u. Ztschr. wiss. Zool., Vol. 30, SuppL, 1878, p. 268. In tieferen Schweizer Seen, dem Genfer und dem Vierwaldstädter See beobachtete man eine Form, die nach neueren Untersuchungen kleine Abweichungen zeigt (Blanc, Zool. Anz., Vol. 2, 1879, p. 428 und Carl, 1908, p. 127). Sie wurde von F. A. FoREL 1874 Asellus caecus, von ROUGEMONT 1876 A. sicboldi und von Blanc 1879 A. forclii genannt. Auch auf diese wird man bei Funden in tiefen Seen Deutschlands zu achten haben. Sie soll besonders dadurch verschieden sein, daß bei A. cavaticus cavaticus die Fühler so lang oder nur wenig kürzer sind als der Körper und die Fühlergeißel reicher gegliedert (bis 58gliedrig) sind,, während die Fühler bei A, cavaticuS caecilS nur halb so lang sind wie der Körper, und ihre Geißel nur 29gliedrig ist. Fam. XII. Ligiidae. Es wird hier der Familienbegriff etwas anders gefaßt als bei den Autoren, indem auf Grund der im Bestimmungsschlüssel genannten Charaktere


Size: 2346px × 2131px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectisopoda, bookyear1916