Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin . nn wir nicht Pencks Ansicht folgen, sondernmit Geinitz u. a. die Eiszeit als ein einheitliches Phänomen auf-fassen, macht auch diese Aimahme einen dreimaligen Faunen-wechsel in eine prä-, inter- und postglaciale Fauna nötig. Undauch dann bleibt das Problem noch kompliziert genug. Mustern wir nun die abgebildeten^) (vergl. Fig. 1—9) Schädelfossiler Wisente durch, so fällt uns auf den ersten Blick die großeVerschiedenheit auf. Aber die Schädel sind weder von denselbenFundorten, noch aus denselben geologischen Horizonten. Alle


Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin . nn wir nicht Pencks Ansicht folgen, sondernmit Geinitz u. a. die Eiszeit als ein einheitliches Phänomen auf-fassen, macht auch diese Aimahme einen dreimaligen Faunen-wechsel in eine prä-, inter- und postglaciale Fauna nötig. Undauch dann bleibt das Problem noch kompliziert genug. Mustern wir nun die abgebildeten^) (vergl. Fig. 1—9) Schädelfossiler Wisente durch, so fällt uns auf den ersten Blick die großeVerschiedenheit auf. Aber die Schädel sind weder von denselbenFundorten, noch aus denselben geologischen Horizonten. Allerdingssind die beiden Schädelstücke aus dem interglacialen TorfmoorYon Klinge bei Kottbus, das dem märkischen Provinzialmuseumgehört, und aus den diluvialen Sanden von Rixdorf, der hiesigenpaläontologischen Sammlung, ziemlich aus einer Gegend. Aber wennwir auch über die Gliederung des norddeutschen Diluviums durch-aus noch nicht klar sehen, so läßt sich doch heute schon so vielmit Gewißheit sagen, daß Klinge und Rixdorf nicht gleich-altrig sind.^). Fig. 1. Bison priscus Bojan. aus Rixdorf. 1) Für die Erlaubnis diese Schädel untersuchen zu dürfen, sage ich HerrnGeheimrat v. Branca und Herrn Büchholz, Kustos vom märkischen Provinzial-museum meinen besten Dank. =) Vergl. Geinitz. Die Einheitlichkeit der quartären Eiszeit. In: NeuesJahrb. f. Mineralogie, Geologie etc. 1903. IG. Beilageband. 138 Hilzheimer: Betrachten wir zunächst diese beiden Schädel. Das Rixdorfer Stück, dessen Hinterhaupt leider zerstört ist,(Fig. 1 u. 2) hat eine Stirn, die zwischen den Hörnern ziemlich ebenist. Auch in der Profilliiiie erscheint sie nur schwach gewölbt.


Size: 2861px × 874px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookauthorgesellscha, bookcentury1800, booksubjectnaturalhistory