. Palaeontographica. #ii -iÄ Pbot. B. Uobtdraok t. M. JaffS, Wien. 0. Abel: Die eocänen Sirenen der Mittelmeerregion. Tafel (III) XXXII. 0. Abel: Die eocänen Sirenen der Teil: Der Schädel von Eotheriiim aegyptiacum. Tafel-Erklärung. Tafel (III) XXXII. Fig. 1—7: Eotherium aegyptiacum Owen. Fig. 1. Individuum XII: Olje rausiclit des Vorderendes beider Unterkief eiäste. Zu beachten: Im linken Unterkieferast liegen die Alveolen für I,, I,, I„ C, Pj, Pj, Pj, P^, Mj. Diese Alveolenverteilen sich derart, daß die beiden hintersten den Wurzeln des M, entsprechen; alle ander


. Palaeontographica. #ii -iÄ Pbot. B. Uobtdraok t. M. JaffS, Wien. 0. Abel: Die eocänen Sirenen der Mittelmeerregion. Tafel (III) XXXII. 0. Abel: Die eocänen Sirenen der Teil: Der Schädel von Eotheriiim aegyptiacum. Tafel-Erklärung. Tafel (III) XXXII. Fig. 1—7: Eotherium aegyptiacum Owen. Fig. 1. Individuum XII: Olje rausiclit des Vorderendes beider Unterkief eiäste. Zu beachten: Im linken Unterkieferast liegen die Alveolen für I,, I,, I„ C, Pj, Pj, Pj, P^, Mj. Diese Alveolenverteilen sich derart, daß die beiden hintersten den Wurzeln des M, entsprechen; alle anderen Zähne waren ein-wurzelig. Zwischen P^ und Pj ein größerer Zwischenraum. Die Alveolen für die drei Inzisiven in der Oberansichtetwas undeutlich, da die Alveolarränder beschädigt sind, aber die Alveole des I, noch erkennbar. Rechterseitsauch die Alveolen für M, und M, sichtbar; die Alveole für I, recliterseits ausgebrochen. Die Äste in der Symphyse nicht verwachsen, obwohl der Zahnwechsel abgeschloss


Size: 2107px × 1186px
Photo credit: © Reading Room 2020 / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1850, booksubjectpaleontology, bookyea