. Die Natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet. Botany. Peridiniaceae. (Schutt.) 27 abgerundeten Kegelform oder Mitxaform, in transversaler Richtung meist etwas flacher als in sagittaler. Furchen nicht vertieft, meist nur durch die Flügelleislen kenntlich ge- macht. Gürtel nicht furchenartig vertieft; Querring nach vorn verschoben, so dass die vordere Schale sich zur hinteren Schale wie Topf zu Deckel verhält. Deckel bisweilen hoch gewölbt, bisweilen flach gewölbt


. Die Natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet. Botany. Peridiniaceae. (Schutt.) 27 abgerundeten Kegelform oder Mitxaform, in transversaler Richtung meist etwas flacher als in sagittaler. Furchen nicht vertieft, meist nur durch die Flügelleislen kenntlich ge- macht. Gürtel nicht furchenartig vertieft; Querring nach vorn verschoben, so dass die vordere Schale sich zur hinteren Schale wie Topf zu Deckel verhält. Deckel bisweilen hoch gewölbt, bisweilen flach gewölbt, doch immer von bedeutendem Umfang, nicht redimiert. Gürtelringverlauf fast kreisförmig, schraubenartige Steigung kaum bemerkbar. Gürtelschloss (sog. Längsfurche) nicht furchenartig vertieft, gerade, kurz; nach vorn in die Längsfurche mündend, nach hinten auf circa 2/3 der Körperlänge in die Ventralfläche übergehend. Panzerzusammensetzung: Gürtel: 2 Ringplalten und I Längsplatte; vordere Schale: 2 durch Sagittalnaht verbundene Platten; hintere Schale ebenso. Geißelspalte in der Längsfurche, nahe der Mündung in die Querfurche. Membranstructur der Platten verschieden, kleine getrennte Poroiden bis grobmaschiges Areolennetz, Poren in ersterem Fall zerstreut zwischen den Poroiden, in letzterem je 1 Porus im Centrum jeder Areole. Randleisten des Gürtelringes deutlich, aber nicht übermäßig breit entwickelt, fast hori- zontal vom Körper abstehend, nicht trichterartig. Randleisten der Längsfurche kräftige, senkrecht vom Körper abstehende, ebene, flügelartige Platten; rechte Flügelleiste kleiner,. Fig. 38. Ä n. C Phalacroma miira Schutt (400/1). — B Ph. euneus Schutt (400/1). A rechts laterale, B rechts dorsale Gürtelausicht; 0 hintere Schalenansicht. (Nach Schutt.) ohne Balken und Stacheln; linke Flügelleiste kräftiger und größer, meist mit 3 kräftigen Stacheln, aus 2 Teilen bestehend, am Mittelstachel aus getrennten Teilen bestehend, wovon der


Size: 2243px × 1114px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectbotany, bookyear1901