Archive image from page 209 of Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns Auf Grund. Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns. Auf Grund fremder und eigener Forschungen geschildert diepflanzendecke01haye Year: 1914 174 Die Sudetenländer. leris Filix tnas, D. Oreopleris, Athyrium Filix feinina und A. alpestre reichen bis zu der bei 1350 m gelegenen Waldgrenze, welche auf österreichischem Boden nur die Gipfel der Seewand, des Lakaberges, Mittagsberges, Lusen, Plöckenstein und Hochfichtel überragen, welche dann von Krummholz bewachsen und von Felstrümmern bedeckt sind. Nur stellenweise sind die Wälder vo


Archive image from page 209 of Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns Auf Grund. Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns. Auf Grund fremder und eigener Forschungen geschildert diepflanzendecke01haye Year: 1914 174 Die Sudetenländer. leris Filix tnas, D. Oreopleris, Athyrium Filix feinina und A. alpestre reichen bis zu der bei 1350 m gelegenen Waldgrenze, welche auf österreichischem Boden nur die Gipfel der Seewand, des Lakaberges, Mittagsberges, Lusen, Plöckenstein und Hochfichtel überragen, welche dann von Krummholz bewachsen und von Felstrümmern bedeckt sind. Nur stellenweise sind die Wälder von subalpinen Wiesen mit Peucedaimm Oslriühiiim, Ligiislicum Midellina, Phyieuma nigrum, Cirsium heterophyllum, Arnica monlana, Crepis siiccisaefolia und (selten) Genfiana pannonica, aber ohne Thlaspi alpeslre und ohne Meum alhamanlicum, unterbrochen. VoUmau. ij Further Sattel bei Vollmau trifft man Föhren- und eintönige Fichten- wälder sowie Sandheiden mit Sderanthus perennis usw. an; bei Neumark auf den feuchten Wiesen und um die Teiche ist Ciciiia virosa eine häufige Erscheinung. Von hier südwärts aber beginnen prachtvolle Fichten- und in höheren Lagen Osser. auch Mischwälder, die bis gegen Eisenstein hinziehen. Der 1283 m hohe Osser, an dessen Abhang in einem Moor ober Schauern bei 1180 m Viola epipsila einen isolierten Standort hat, trägt bis zu seinem Gipfel prächtige Fichtenwälder mit Homogyne alpina und auf seinem von Felstrümmern bedeckten Kamm wachsen neben üppigem Heidelbeergestrüppe Lycopodium Selago und Juncus Seewand. Irifidus. Auch die 1343 m hohe Seewand ist bis zu ihrem mit Krummholz bewachsenen Gipfel bewaldet, am Fuße ihres von Fichten bekleideten Steil- Abb. 67. Der Schwarzensee im Böhmenvald mit der Seewand. Am Seeufer Pinus Muglius, dahinter Fichtenwald. (Nach H. Eckert, Landschaftsbilder aus Böhmen.)


Size: 1625px × 1231px
Photo credit: © Bookend / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage