Geschichte der christlichen Kunst . 1871, Dec). — Diehl in Bull. (1884) 281. Die [konograpbie and Symbolik des mittelalterlichen Kanal 431 der Stelle des alten Empna im Fürstenthum Eüldesheim gefunden und demProvincialmuseum zu Hannover einverleibt wurde. Seine Reliefs zeigen Christus, die stellende Madonna krönend, Stephanus, Petrus das Wasser aus demFelsen schlagend (1 Kor. 10, 4). Bald darauf begegnen wir dev Krönungauf den Mosaikbildern in S. Maria in Trastevere und S. Maria Maggiere inRom (12. und 13. Jahrhundert), wo Maria neben dem Herrn sitzt und dieKrone das eine Mal in den


Geschichte der christlichen Kunst . 1871, Dec). — Diehl in Bull. (1884) 281. Die [konograpbie and Symbolik des mittelalterlichen Kanal 431 der Stelle des alten Empna im Fürstenthum Eüldesheim gefunden und demProvincialmuseum zu Hannover einverleibt wurde. Seine Reliefs zeigen Christus, die stellende Madonna krönend, Stephanus, Petrus das Wasser aus demFelsen schlagend (1 Kor. 10, 4). Bald darauf begegnen wir dev Krönungauf den Mosaikbildern in S. Maria in Trastevere und S. Maria Maggiere inRom (12. und 13. Jahrhundert), wo Maria neben dem Herrn sitzt und dieKrone das eine Mal in den Händen hat, das andere Mal bereits auf dem Haupteträgt. In der sienesischen Schule und bei Fra Angelico (S. Marco in Florenz,Accademia Fig. 2(17) sieht man Christus im Begriff, der Madonna die Kroneerst aufzusetzen. Anderwärts wird Maria von Christus und einem Engel ge-krönt (Tympanonrelief in der LiebiVauenkirche zu Trier, 13. Jahrhundert]); aufdein Fmail in Klosterneuburg ist es der in Gestalt einer Taube von oben. Fig. 2G8. Mantelschaft Hariae. herabschwebende Heilige Geist, der die Krönung vollzieht. Dann sieht manGott Vater dem Acte der Krönung durch Christus beiwohnen (Flügelaltar des15. Jahrhunderts der Cistercienser in Wiener-Neustadt) oder zugleich mitdem Sohn die Jungfrau krönen (Veit Stoss, Sculptur in Nürnburg u. a.). DieTrinität krönt Maria auf einer Sculptur zu Verrieres und einem Bilde derAugsburger Galerie. Michael Pacher schilderte in einer Holzsculptur am Altarzu S. Wolfgang die Madonna nach der Krönung vor Christus knieend. DieElfenbeine, auf denen die Krönung seit dem 14. Jahrhundert auftritt2, haltenan dem Typ der neben Christus auf einer langen Bank sitzenden und vonihm die Krone empfangenden Maria fest. Auf den älteren Darstellungen fehlendie Apostel entweder oder sie sind gleichfalls in den Himmel versetzt; seit 1 Aus* Weerth Taf. 60 >. 2 Westwood Nr. 402. 419. 448 f. Neunzehntes Bach. dem 15. Jahrhundert sieht mau m. meisl v


Size: 1549px × 1612px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade, booksubjectchristianartandsymbolism