Pathologie und Therapie der Frauen-Krankheiten : nach den in den Feriencursen für Ärzte gehaltenen vorträgen . 7u. 68). Die Anfrischungsfigur liegt auf der hinteren und der seitlichenScheidenwandung, sie geht von der Medianlinie ziemlich steil nach denseitlichen Wandungen hinauf, läuft an diesen etwa in halber Höhenach vorn und endigt im Introitus. — Diese angefrischte Fläche wirddann durch dicht aneinander gelegte Nähte vereinigt und ergiebt eineWulstung an der hinteren Scheidenwand, die sich steil aus dem Scheiden-gewölbe erhebt und zunächst gewiss eine vorzügliche Stütze für denUterus und d


Pathologie und Therapie der Frauen-Krankheiten : nach den in den Feriencursen für Ärzte gehaltenen vorträgen . 7u. 68). Die Anfrischungsfigur liegt auf der hinteren und der seitlichenScheidenwandung, sie geht von der Medianlinie ziemlich steil nach denseitlichen Wandungen hinauf, läuft an diesen etwa in halber Höhenach vorn und endigt im Introitus. — Diese angefrischte Fläche wirddann durch dicht aneinander gelegte Nähte vereinigt und ergiebt eineWulstung an der hinteren Scheidenwand, die sich steil aus dem Scheiden-gewölbe erhebt und zunächst gewiss eine vorzügliche Stütze für denUterus und das Scheidengewölbe selbst liefert, im Weiteren aber auchfür die vordere Scheidenwand ein sehr mächtiges Wid erlager darstellt. ) Mittheilungen aus dem Rost. Krankenhaus. 1868. Prager Vierteljahrschr. 1875,II. Bd. jEw^^Z/^rtra/, Retention des Gebärmuttervorfalls durch dieColp. post. Heidelberg, 1871. II. Descensus et Prolapsus uteri et vaginae. 141 Diese Simojiache Anfrischuiigsfigur ist von Lassen^) durch eineetwas grössere Ausdehnung der seitlichen Anfrischung am untersten II Gö Fig.


Size: 1473px × 1697px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1, booksubjectgynecology, bookyear1887