. Real-Encyclopädie der gesammten Heilkunde; medicinisch-chirurgisches Handwörterbuch für praktische Ärzte. Bezeichnungsweise für die Dioptrie angegeben. Diese Gleichsetzung beruht auf einem optischen Irrthum. Ich erwähntevorher schon, dass die alte Bezeichnungsweise der geschliffenen Linsen nur nominellnach der Brennweite F gemacht wurde. In Wirklichkeit vermerkten die Brillen-schleifer auf jedem Glas mit dem Diamantstift nur den in Zollmaass ausgedrücktenHalbmesser r der Schleifschale, auf welcher das betreffende Glas geschliffen wäre r identisch mit F unter der Voraussetzun
. Real-Encyclopädie der gesammten Heilkunde; medicinisch-chirurgisches Handwörterbuch für praktische Ärzte. Bezeichnungsweise für die Dioptrie angegeben. Diese Gleichsetzung beruht auf einem optischen Irrthum. Ich erwähntevorher schon, dass die alte Bezeichnungsweise der geschliffenen Linsen nur nominellnach der Brennweite F gemacht wurde. In Wirklichkeit vermerkten die Brillen-schleifer auf jedem Glas mit dem Diamantstift nur den in Zollmaass ausgedrücktenHalbmesser r der Schleifschale, auf welcher das betreffende Glas geschliffen wäre r identisch mit F unter der Voraussetzung, dass der Brechungs- 2_3 index n des Brillenglases gleich Denn die Formel, welche die Beziehung zwischen den Radien des Brillen- f) oder wenn, glases und seiner Brennweite regelt, lautet -= = (n— 1)1 — + — *) Es heisst eigentlich f, oco-Tpaa das Visiren.**) Nagel gebraucht den Namen Meterlinse (MI.).***) Vorles. I. ) 0 sei ein beliebiger Achsenpunkt, von -welchem ein beliebiger Strahl OJ auf diekugelige Trennungsfläche Bl B., fällt, die das Medium I (Luft) vom Medium II (Glas) Der Radius MJKist das Einfällsloth bei J; /__ OJK= /_ Jx ist der Einfallwinkel, /_ MJP= pder Brechungswinkel. Wenn alle Strahlen nahezu senkrecht auf Bv B., einfallen, also alleEinfallswinkel so klein sind, dass sie gleich ihren Sinus gesetzt werden können, so ist das Brechungsgesetz 1) J, = —*p; lw—±«7^ = p (t^ Brechungsindex in I, n., in II). Ferner ist REFRACTION. 527 wie bei den gewöhnlichen symmetrischen Brillengläsern beide Flächen gleichgekrümmt sind, -= = (n — 1) X — ; also wenn n = — gesetzt würde, ist 1191 In der That war aber unsere Voraussetzung nicht richtig. Der Brechungsindex des deutschen (Rathenower) Brillenglases ist, soweitvon Gleichmässigkeit hierbei die Rede sein kann, gleich 1*528 für die hellstenStrahlen des Spectrums, in der Gegend der Fraunhoferschen Linie D, mit denenwir hauptsächlich beim Sehen unsere Netzhautbilder g
Size: 3011px × 830px
Photo credit: © Reading Room 2020 / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookcentury1800, bookdec, booksubjectmedicine, booksubjectsurgery