Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich . Gröbli, Bewegung geradliniger paralleler Wirbelfäden. 61 2). < Pi < 1. pg liegt zwischen -^ und Yz Die Curve in der sich 1 bewegt, ist eine Spirale, deren kleinster Radiusvector gleich -^ ist, für welche der Kreis vom Radius 1 asymptotischer Kreis und die a:-Axe Sym-metrieaxe ist. Der Faden 2 bewegt sich auf dem Kreisevom Radius 1, der Faden 3 beschreibt eine Spirale, welchedie x-k\^ zur Symmetrieaxe und den Kreis vom RadiusK3~ zum asymptotischen Kreise hat. Der kleinste Radius- vector ist ~- Beide Spiralen schliessen sich


Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich . Gröbli, Bewegung geradliniger paralleler Wirbelfäden. 61 2). < Pi < 1. pg liegt zwischen -^ und Yz Die Curve in der sich 1 bewegt, ist eine Spirale, deren kleinster Radiusvector gleich -^ ist, für welche der Kreis vom Radius 1 asymptotischer Kreis und die a:-Axe Sym-metrieaxe ist. Der Faden 2 bewegt sich auf dem Kreisevom Radius 1, der Faden 3 beschreibt eine Spirale, welchedie x-k\^ zur Symmetrieaxe und den Kreis vom RadiusK3~ zum asymptotischen Kreise hat. Der kleinste Radius- vector ist ~- Beide Spiralen schliessen sich sehr rasch an ihre asymptotischen Kreise an. Im Augenblicke f = 0, von welchem wir aus-gehen wollen, befindensich alle drei Fädenin der ic-Axe, in den1 Fisr. 1 ^ Entfernungen „ vom Geschwindigkeitensind respective 1, 4, 3.^1 nimmt erst ab, er-reicht das Minimum für ^1 = y K3 undnimmt dann beständig zu. 93, %^^ %^ nehmen ebenfallszu. Der Faden 1 bewegt sich mit der Geschwindigkeit 1,die Fäden 2 und 3 durchlaufen ihre Bahnen mit abneh-mender, gegen die Grenzen 1 und Yz convergirender Ge-schwindigkeit. Wenn 2 einmal seinen Kreis durchlaufenhat, was nach einer bestimmten endlichen Zeit geschehenist, so findet die Bewegung sehr nahe so statt, als ob dasDreieck der drei Fäden gleichseitig wäre und mit der Ge-schwindigkeit 1 um den Schwerpunkt rotirte. 62 Gröbli, Bewegung geradliniger paralleler Wirbelfäden. Die Figuren 2 und 3 sollen eine ungefähre Vorstellungvon dem Verlaufe der Bewegung geben. Zu ganz ähnlichen Bewegungen wie die eben behan-delten führt die Annahme A == 2; wir wollen hierauf nichtnäher eingehen. § Fall, m-^ = m^ = m^ .Die Gleichungen 8) und 9) § 2 können geschriebenwerden 91^ + 92+ 9


Size: 1764px × 1417px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1870, bookidvierteljahrs, bookyear1877