. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions. 236 Deutsche Südpolar-Expedition. Acaena adscendens: ganze Blattlänge GröÃe des Blättcliens Zahl der Blättchenpaare bei Selbstbeschattung .... 215 mm 27 x 17 mm 6â7 bei vollem Licht 26 mm 6^ X 4 mm 5 im Wasser 4054 â¢" 614 X 5 mm 5 am Ufer 32 mm 10 x 10 mm 6. Die Wasserform ähnelt in der Gestalt und den GröÃenverhältnissen des Blattes der Dunkel- form (für welche meine Aufzeichmmgen leider keine Zahlenangaben enthalten). Das Wasserblatt von Acaena adscendens g


. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions. 236 Deutsche Südpolar-Expedition. Acaena adscendens: ganze Blattlänge GröÃe des Blättcliens Zahl der Blättchenpaare bei Selbstbeschattung .... 215 mm 27 x 17 mm 6â7 bei vollem Licht 26 mm 6^ X 4 mm 5 im Wasser 4054 â¢" 614 X 5 mm 5 am Ufer 32 mm 10 x 10 mm 6. Die Wasserform ähnelt in der Gestalt und den GröÃenverhältnissen des Blattes der Dunkel- form (für welche meine Aufzeichmmgen leider keine Zahlenangaben enthalten). Das Wasserblatt von Acaena adscendens gibt in starker Abschwächung die Form des Dunkelblattes wieder. Dieser Um- stand spricht an sich dafür, daà die Wasserform wesentlich durch die geschwächte Beleuchtung in dem durch Schlammteilchen getrübten Medium hervorgerufen wird. Dies wirft ein Licht auf das Verständnis für die Gestaltung der Wasserform der eigentlichen amphibischen Pflanzen, die nun zunächst beschrieben werden sollen. Die charakteristischesten Vertreter der Wasser- flora von Kerguelen sind Ranunculus Moseleyi und Limosella aquatica. Beide Arten wachsen sowohl imter Wasser wie auf dem Schlammboden der im Spät- sommer trocken liegenden Ränder der Seen und der gänzlich austrocknenden Tümpel. Bei Limosella sind es im wesentlichen die bedeutendere GröÃe der linealen Blätter und die geschlossen bleibenden Blüten, welche die Wasserform von der Trockenform unterscheiden. Bei Ranunculus Moseleyi sind die habituellen Unterschiede zwischen beiderlei Formen bedeutender (Fig. 9). Die Blätter der Trockenpflänzchen dieser Art liegen mehr oder weniger flach auf dem Boden, rosettenartig von einem Punkte ausstrahlend. Auf- fallend ist oft die Kleinheit dieser Pflänzohen. Die Blätter zeigen auf beiden Seiten Spaltöffnungen. Neben lanzetthch-spatelförmigen Blättern (Fig. 48 Taf. XXV) kommen auch gelappte vor (Fig. 46 u. 47 Taf. XXV). Nich


Size: 1131px × 2208px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectscientificexpedition