. Das buch von der biene. Bees; Bee culture. 424 5ßrQfti|(^e «ienenjue^t. erja^ burcf) ^utter bebtngt. ^ebe Störung unb 5(ufregung in ber Sßinter« ru^e bur^ Äälte ober ^urft, SSögel ober äJläufe, ©epolter ober ßi(^trei§ oeranla^t bie Sienen sum [tarieren ^^^J^en; bieje§ üermel)rt ben Unrat in ben ©ebärmen unb njenn bann nid)t red)täeitig ha^ SSetter einen 9ieinigung3* ouSflug ge[tattet, mu^ bie abfd)eutirf)e 9flut)r QU§bred)en, jo ha^ bie dienen gegenseitig \\^ fetbft, Sau unb äBo^nung befrf)mufeen. ®tet§ äugänglirf)e§ SSaffer firf)ert gegen 2)ur[t unb bamit gegen einen Slnla^ pr 9?u|r. (Seträ


. Das buch von der biene. Bees; Bee culture. 424 5ßrQfti|(^e «ienenjue^t. erja^ burcf) ^utter bebtngt. ^ebe Störung unb 5(ufregung in ber Sßinter« ru^e bur^ Äälte ober ^urft, SSögel ober äJläufe, ©epolter ober ßi(^trei§ oeranla^t bie Sienen sum [tarieren ^^^J^en; bieje§ üermel)rt ben Unrat in ben ©ebärmen unb njenn bann nid)t red)täeitig ha^ SSetter einen 9ieinigung3* ouSflug ge[tattet, mu^ bie abfd)eutirf)e 9flut)r QU§bred)en, jo ha^ bie dienen gegenseitig \\^ fetbft, Sau unb äBo^nung befrf)mufeen. ®tet§ äugänglirf)e§ SSaffer firf)ert gegen 2)ur[t unb bamit gegen einen Slnla^ pr 9?u|r. (Setränfte S3ienen geigen firf) and) beim 9fteinigung§au§f(ug fräftiger unb entlebigen fic^ leichter it)re§ Unrate§. 2)er ^rieg gegen Sl'älte unb 9^ieberfrf)Iäge im StenenftDcl bauerte brei^ig Sa'^re unb l^eftig lüurbe in SSerfammlungen unb Seitjc^riften für unb wiber gefömpft. Db lüo^l weitere brei^ig Sal)re !^inreirf)en, bi§ ba§i STränfen im Stode at§ für Sienen erfprie^Iict) oHgemein anerfannt wirb? (Sigentlid^ ift bie 0^rü't)iaf)r§trän!e nidjt neu; e§ würbe auc^ früher geträn!t, nur mit bem Unterf^iebe, ha'^ man ben S3ienen nirf)t reine§, fonbern ^onig* ober Budermaffer bot unb biefe§ S^erfa'^ren nid^t „%x'dnkn", fonbern „tjüttern" nannte, ^n neuerer Seit wirb aber ben SSöt!ern, bie i)inlänglid)en $onig= öorrat "fjaben, reine§ SBaffer gegeben, weil nur biefe§ ha§i wirftirf) maugelnbe Clement ift, bie Sienen nid£)t fo aufregt, wie üerfü^te§, unb nict)t öorgeitig gu übermäßigem 33rutanfage üerlocEt. (£rfcf)mert ift bie allgemeine (5infüt)rung be§ 93ienentrön!en§ einerfeit^ bur^ unfere S3ienenwol)nungen, bei beren Slnfertigung öielfad) ouf bie 5ln= bringung einer 2ränfüorrid)tung nirf)t 9f?ücffi(i)t genommen würbe, anberfeit§. Öig. 274. Sie^otb'fd^e Xvänfpajc^e., burcf) man(f)e Uubolüommenl^eit ber STränfapparate felbft, bie oft eine um= ftönbli(i)e, ftörenbe unb geitraubenbe Se'^a


Size: 2395px × 1044px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectbeec, booksubjectbees