Einführung in die europäische Meeresmolluskenfauna Einführung in die europäische Meeresmolluskenfauna an der Hand ihrer Hauptrepräsentanten einfhrungindieeu00bchn Year: 1913 Text-Fig. 12. Männchen des Papier-Nautilus (Argonauto argo), vergröß. (nachBrehm). A mit noch eingeschlossenem, B mit freiem Hectocotylusarm. In A sind die Arme bezeichnet, wie sie gezählt werden. In B ist * der entfaltete Hectocotylusarm. Text-Fig. 13. Innere Schale von Sepia, Vi, von unten (nach Martens), sehr verkleinert. Wie die Achtfüßer leben auch die Zehnfüßer teils in den Uferzonen, teils im offenen Meere. Die let


Einführung in die europäische Meeresmolluskenfauna Einführung in die europäische Meeresmolluskenfauna an der Hand ihrer Hauptrepräsentanten einfhrungindieeu00bchn Year: 1913 Text-Fig. 12. Männchen des Papier-Nautilus (Argonauto argo), vergröß. (nachBrehm). A mit noch eingeschlossenem, B mit freiem Hectocotylusarm. In A sind die Arme bezeichnet, wie sie gezählt werden. In B ist * der entfaltete Hectocotylusarm. Text-Fig. 13. Innere Schale von Sepia, Vi, von unten (nach Martens), sehr verkleinert. Wie die Achtfüßer leben auch die Zehnfüßer teils in den Uferzonen, teils im offenen Meere. Die letzteren Arten haben große, offene Augen fast ohne Hornhaut, eine pfeilartige, der Wralfischflosse ähnliche Endflosse am meist länglich-zylindrischen Rumpf und unter ihnen finden sich jene gefürchteten Riesenformen, die erst in den letzten drei oder vier Dezennien bekannter geworden sind, nachdem jahrhundertelang die fabelhaftesten Angaben und das fürchterlichste Jägerlatein über diese Tiere im Umlauf waren. Die Zehnfüßer der Uferzone werden durch die verschiedenen Arten der Sepien (Sepia), die pelagischen durch den Typ der Kalmare (Loligo) repräsentiert, die wir später noch genauer kennen lernen werden. Daß die fossilen B e 1 e m n i t e n hierher gehören, beweißt die Schalen- bildung der zehnfüßigen Cephalopoden. Die innere Schale der Sepien läuft bei den verschiedenen Arten in einen kürzeren oder längeren Stachel aus, welcher auf der Rückenseite unmittelbar in die Schalenfläche über- geht. Auf der Bauchseite aber befindet sich eine Vertiefung und neben dieser läuft bei der Sepienschale beiderseits ein schmales Band bis etwa in die Hälfte der Schalenlänge, wodurch das dicke und poröse Mittelstück


Size: 819px × 2442px
Photo credit: © Bookworm / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage