. Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft. Natural history; Natural history. — 38 — Augen liegen in der vorderen Hälfte des Kopfes, sind schräg nach oben gerichtet, fast um 3/i ihres Durchmessers voneinander getrennt und gehen 4 mal in die Kopflänge. Die stumpf abgerundete Schnauze ist * 2—- 3 der Augenlänge. Der Anfang der Mundspalte liegt fast im Niveau des unteren Augenrandes und reicht wenig schräg fast bis zur Mitte des Auges. Die Kiemendeckelspalte reicht bis unter die Basis der Pektorale, der Isthmus ist ziemlich breit. Zwischen- und Unterkiefer mit vier bis fün


. Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft. Natural history; Natural history. — 38 — Augen liegen in der vorderen Hälfte des Kopfes, sind schräg nach oben gerichtet, fast um 3/i ihres Durchmessers voneinander getrennt und gehen 4 mal in die Kopflänge. Die stumpf abgerundete Schnauze ist * 2—- 3 der Augenlänge. Der Anfang der Mundspalte liegt fast im Niveau des unteren Augenrandes und reicht wenig schräg fast bis zur Mitte des Auges. Die Kiemendeckelspalte reicht bis unter die Basis der Pektorale, der Isthmus ist ziemlich breit. Zwischen- und Unterkiefer mit vier bis fünf Reihen feiner, dichtgedrängter Zähne, von denen die äußere Reihe größer und hakig gebogen ist. Zunge festgewachsen, ausgerandet, aber mit kleinem mittlerem Vorsprung. Schuppen ctenoid mit Ausnahme auf dem Operculum und auf dem Nacken, wo sie cycloid sind; auf dem Nacken zirka zwanzig vor der ersten Dorsale; auf dem Schwänze sind sie groß und werden dann nach vorn zu ziemlich plötzlich kleiner. Sie finden sich auch auf der Basis der Pektorale und vor der Ventrale, fehlen aber auf der Wange. Die Pektorale ist so lang wie der postorbitale Teil des Kopfes; die Ventrale fast so lang wie der Kopf ohne Schnauze. Die Anale und zweite Dorsale sind ungefähr von halber Körperhöhe. Die erste Dorsale ist von der zweiten weit entfernt; ihre ersten Dornen sind stark verlängert und fast von Körperhöhe. Caudale gerundet, kurz, zwei Drittel der Kopflänge. Die Farbe der Alkohol-Exemplare ist mehr oder weniger gelblichbraun mit dunkleren eckigen oder bandartigen Flecken, die auf der Bauchseite fehlen und vor der Schwanzflosse als zwei dunkle Flecken erscheinen. Kopf mit zwei Längsbinden unter und hinter dem Auge und einer schrägen Binde auf dem Operculum. Caudale mit querreihig angeordneten Punkten; Anale, Ventrale. Fig. 5. Gobius Mertoni n. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readabilit


Size: 2804px × 891px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1850, booksubjectnaturalhistory, booky