. Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt. Geology; Paleontology. 32 Franz Toula. treten, finde ich unter meinem Material Steiukerne, welche eine viel raschere Zunahme der Rippen- anzahl erkennen lassen. Ein solcher Steinkern von 190 mm Durchmesser zeigt 24, ein zweiter ebenso großer sogar 31 solche Rippen am dritten Halbumgange. Einen ganz besonders auffallenden Stein- kern, der außen 17, innen aber 34 Rippen zeigt, muß ich wohl besonders stellen als einen extremen Fall, um so mehr, als er auch eine noch weitergehende Aufrollung zeigt als zum Beispiel Peri- sphinctes Linkt Choff., nämlich
. Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt. Geology; Paleontology. 32 Franz Toula. treten, finde ich unter meinem Material Steiukerne, welche eine viel raschere Zunahme der Rippen- anzahl erkennen lassen. Ein solcher Steinkern von 190 mm Durchmesser zeigt 24, ein zweiter ebenso großer sogar 31 solche Rippen am dritten Halbumgange. Einen ganz besonders auffallenden Stein- kern, der außen 17, innen aber 34 Rippen zeigt, muß ich wohl besonders stellen als einen extremen Fall, um so mehr, als er auch eine noch weitergehende Aufrollung zeigt als zum Beispiel Peri- sphinctes Linkt Choff., nämlich 205:116 = 1*76. Ich will ihn bezeichnen als Perisphinctes familiaris n. sp. var. multicostata n. var. Taf. VIII, Fig. 1. Ein ähnliches Verhältnis habe ich bei keinem Perisphincten des oberen Malm angetroffen. Wenn ich zum Beispiel Perisphinctes ptychodes Neum. (1. c. Taf. XXXVI) vergleiche, so entsprechen dem Halbumgange mit 17 Rippen am darunterliegenden inneren Umgange erst 25. An diese Formen möchte ich auch einige Bruchstücke sehr großer Steinkerne anschließen, welche große Ähnlichkeit mit dem von Neumayr als Perisphinctes haliarchus bezeichneten Bruch- stück (1. c. Taf. XXXV, Fig. 2) besitzen. Von den „Riesenplanulaten" Quenstedts kommt dabei jenes Stück am nächsten, welches er geradezu als Ammonites ptychodes Neumayr von Laufen abge- bildet hat (Ammoniten, Taf. CII, Fig. 3). Auch der Windungsquerschnitt ist bei meinen Stücken ähnlich. Nr. 2. Dieser Steinkern stimmt im Involutionsverhältnis mit Nr. 1 vollkommen überein, unterscheidet sich jedoch im Aussehen ganz wesentlich davon. Der ganze äußere Umgang, in dem die Wohnkammer liegt, läßt keine Rippengabelung erkennen. Am ersten Halbumgange zähle ich etwa zehn kräftige, am Nabelrande verdickte Rippen. Am vorderen Ende befindet sich eine tief- gehende Einschnürung und der Ansatz des Ohres ganz ähnlich, wie es Quenstedt zum Beispiel bei seinem Ammonites polygyratus (Ammoniten, Taf. C, Fig. 6
Size: 1404px × 1780px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., boo, bookcentury1800, booksubjectgeology, booksubjectpaleontology