. Dr. H. G. Bronn's Klassen und Ordnungen des Thier-Reichs : wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild . Abb. 102. Längsschnitt durch eines der beiden Hauptaugen xonGahcdcsfatalis (Lchtst.) (nach Scheuring 1913, geändert durch Einzeichnung der Linse). — bm = Basal- membran des Glaskörpers, g = Kutikula, fgL — fibroganglionäres Lager, // = rein fibrilläres Lager, g = Glaskörper mit proximal liegenden Kernen, hp = Hypodermis, ?2—13 = die drei Schichten der Linse, no = Nervus opticus, prm — praeretinale Mem- bran, pzk = postretinale Zellkerne, rh = Rhabdome, rz = Retinazellen. Scheurin


. Dr. H. G. Bronn's Klassen und Ordnungen des Thier-Reichs : wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild . Abb. 102. Längsschnitt durch eines der beiden Hauptaugen xonGahcdcsfatalis (Lchtst.) (nach Scheuring 1913, geändert durch Einzeichnung der Linse). — bm = Basal- membran des Glaskörpers, g = Kutikula, fgL — fibroganglionäres Lager, // = rein fibrilläres Lager, g = Glaskörper mit proximal liegenden Kernen, hp = Hypodermis, ?2—13 = die drei Schichten der Linse, no = Nervus opticus, prm — praeretinale Mem- bran, pzk = postretinale Zellkerne, rh = Rhabdome, rz = Retinazellen. Scheuring einen „geblätterten Aufbau" der Rhabdome, doch konnte er „eine direkte Verbindung der dunkleren Striche mit Nervenfibrillen nicht finden". Die Rhabdome beginnen direkt unter der Frontalmembran der Retina und reichen bis zu 1/3 der Länge der Retinazellen in diese hinein. An dem dem Rhabdom entgegengesetzten Ende sind die Retinazellen am dicksten, etwas keulig, hier am plasmareichsten. Hier liegt auch ihr Kern und hier


Size: 2009px × 2487px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., book, booksubjectinsects, booksubjectmollusks, booksubjectzoology