. Anatomische Hefte. 264 KOTARO SHIINO, a) Planum basale. Das Plan u in b a s a I e (Tal'. L5 u. L6, Figg. 1 u. 2) ist voll- kommen einheitlich, massiv und bildel den hintersten Abschnitl der Schädelbasis, imGebiel der Occipital- und Otical-Region. Von seinen Rändern sind nur der hintere und der vordere frei. Der hintere dicke, abgerundete Rand begrenz! das Foramen occi- V. cap. lat. u. Sympatliieua Ganglion. Crista inferior V. jug. int. Ganglion radicis n. vagi XII Ganglion cervi- Basalplatte, cale secundum Fig. 2. Crocodilus biporcatus. Embryo von 15 mm Kopflänge. Schnitt durch die Basalplat


. Anatomische Hefte. 264 KOTARO SHIINO, a) Planum basale. Das Plan u in b a s a I e (Tal'. L5 u. L6, Figg. 1 u. 2) ist voll- kommen einheitlich, massiv und bildel den hintersten Abschnitl der Schädelbasis, imGebiel der Occipital- und Otical-Region. Von seinen Rändern sind nur der hintere und der vordere frei. Der hintere dicke, abgerundete Rand begrenz! das Foramen occi- V. cap. lat. u. Sympatliieua Ganglion. Crista inferior V. jug. int. Ganglion radicis n. vagi XII Ganglion cervi- Basalplatte, cale secundum Fig. 2. Crocodilus biporcatus. Embryo von 15 mm Kopflänge. Schnitt durch die Basalplatte. Vergr. 15 : 1. pitale magniim von ventral, der vordere Rand ist dagegen in Form einer querstehenden Leiste dorsalwärts aufgebogen, ziemlich kurz, dabei dünn und scharfkantig auslaufend (Text- fig. 1), und bildet so die Crista sellaris, welche die Fenestra hypophyseos von hinten her begrenzt. Die beiden late- ralen Teile der Basalplatte gehen mit mehr oder minder er-. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original München [etc. ] J. F. Bergmann


Size: 1845px × 1354px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, bookpublishermnche, bookyear1914