. Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft. Natural history; Natural history. 258 Durchmesser 0,048 mm. beträgt. Sie sind am Hinterrand der Proglottis gelegen. Der Cirrusbeutel ist verhältnismäßig lang, stark muskulös und reicht bis an das Paruterinorgan, geht also in gestrecktem Zustande zwischen den beiden Längsgefäßen des Exkretionssystems durch. Der Cirrus- beutel besitzt einen deutlichen Retraktor und an der ziemlich tiefen Genitalkloake heften sich, auf Flächenschnitten leicht sichtbar, zahlreiche nach vorn und hinten ausstrahlende Diktatoren an. Das aus dem Cirru


. Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft. Natural history; Natural history. 258 Durchmesser 0,048 mm. beträgt. Sie sind am Hinterrand der Proglottis gelegen. Der Cirrusbeutel ist verhältnismäßig lang, stark muskulös und reicht bis an das Paruterinorgan, geht also in gestrecktem Zustande zwischen den beiden Längsgefäßen des Exkretionssystems durch. Der Cirrus- beutel besitzt einen deutlichen Retraktor und an der ziemlich tiefen Genitalkloake heften sich, auf Flächenschnitten leicht sichtbar, zahlreiche nach vorn und hinten ausstrahlende Diktatoren an. Das aus dem Cirrusbeutel austretende Vas deferens ist stark gewunden und von großen Zellen umkleidet; es zeigt eine deutliche Wandung. Die weiblichen Geschlechtsdrüsen bestehen aus einem zweiflügeligen, aber ungelappten Ovarium und einem ebensolchen Dotterstock. Die Vagina zeigt in der Nähe der Keimdrüse ein Receptaculum seminis; sie mündet hinter dem Cirrusbeutel in die Genitalkloake. Ihr Anfangsteil ist starkwandig und von großen Zellen bekleidet. Im Genus Biuterina ist außer der Bewaffnung des Skolex der Uterus dasjenige Organ, welches besonders charakteristisch ist, während die übrige Anatomie bei den zahlreichen Arten der Gattung nur geringe Verschieden- heiten aufweist. Der Uterus von B. mertoni ist, wie bei allen Arten dieser Gruppe, zweiteilig und besteht aus zwei seitlichen weiten Säcken, welche durch ein enges, V-förmig gebogenes Zwischenstück miteinander verbunden sind. Der so gestaltete Uterus ist ausgekleidet von sich dunkel färbenden Zellen, welche gleich Papillen in das Lumen des Uterus vorstehen. Das mediane Zwischenstück zeigt Längsfalten, sodaß es aussieht, als ob der ursprünglich in seiner ganzen Breite fast gleich weite, sackförmige Uterus in der Mitte durch das sich entwickelnde und median den Uterus umfassende Paruterinorgan zusammengeschnürt worden wäre, wodurch dann zwei scheinbar distinkte Uteri entstehen. Der Uterus liegt hinten, die Hoden


Size: 1532px × 1631px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1850, booksubjectnaturalhistory, booky