Einführung in die vergleichende Anatomie Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende einfhrungindie00wied Year: 1907 m Fig. 225. A Gebiß vom FI und im Profil, B Oberk ief erziih ne desselben Tieres von der Mundhöhle aus gesehen, (' Gebiß des Nasenaffen im Profil, DObei-kieferzälinedesselbenTieres, von der Mundhöhlegesehen. c D. canini, i D. incisivi, m D. molares, pm. D. praemolares. In manchen Fällen tritt die eine der beiden Dentitionen nur noch in Rudimenten auf, oder gerät so gut wie ganz in WegfaU. Andererseits finden sich da und dort noch Spuren einer dem M


Einführung in die vergleichende Anatomie Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere, für Studierende einfhrungindie00wied Year: 1907 m Fig. 225. A Gebiß vom FI und im Profil, B Oberk ief erziih ne desselben Tieres von der Mundhöhle aus gesehen, (' Gebiß des Nasenaffen im Profil, DObei-kieferzälinedesselbenTieres, von der Mundhöhlegesehen. c D. canini, i D. incisivi, m D. molares, pm. D. praemolares. In manchen Fällen tritt die eine der beiden Dentitionen nur noch in Rudimenten auf, oder gerät so gut wie ganz in WegfaU. Andererseits finden sich da und dort noch Spuren einer dem Milchgebiß einst vorangegangenen Dentition, wie z. B. am häufigsten bei den ältesten, noch heute existierenden Säugetier- foi'men, den Beutlern, In sek ti vor en, Nagern u. a., seltener, und dann auch spärlicher entwickelt, bei anderen Säugern. Man bezeichnet sie als prälakteale Dentition, und wenn man er- wägt, daß es auch noch zu einem Ersatz der sogen. Dentes per-


Size: 1725px × 1159px
Photo credit: © Bookworm / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage