. Die stämme der wirbeltiere. Evolution; Paleontology; Vertebrates. Säugetiere (Mammalia). 839 Er scheint einem Manatiden anzugehören, ebenso wie die dürftigen Reste aus dem marinen Miozän, Pliozän und Plistozän Fig. 637. Die stufenweise Verkümmerung des Hüftbeins im Laufe der stammesgeschichtlichen Entwicklung der Halicoriden (stark verkleinert). Besonders deutlich tritt die Re- duktion des Pubis (P) in Erscheinung, das bei der ältesten und primitivsten Gattung (Eotherium) noch das Hüftbeinloch (Foramen obturatorium) vorne umrandet, bei der nächst höher stehenden Form (Eosiren


. Die stämme der wirbeltiere. Evolution; Paleontology; Vertebrates. Säugetiere (Mammalia). 839 Er scheint einem Manatiden anzugehören, ebenso wie die dürftigen Reste aus dem marinen Miozän, Pliozän und Plistozän Fig. 637. Die stufenweise Verkümmerung des Hüftbeins im Laufe der stammesgeschichtlichen Entwicklung der Halicoriden (stark verkleinert). Besonders deutlich tritt die Re- duktion des Pubis (P) in Erscheinung, das bei der ältesten und primitivsten Gattung (Eotherium) noch das Hüftbeinloch (Foramen obturatorium) vorne umrandet, bei der nächst höher stehenden Form (Eosiren) aber bereits verkümmert erscheint und von da ab schrittweise abnimmt, bis es bei einzelnen Exemplaren von Metaxytherium Krahuletzi (vgl. Fig. 639) nur mehr als sehr kleiner Höcker vorhanden ist oder bei anderen Exemplaren derselben Art ganz verschwindet. Bei Halicore (Fig. V und VI) ist das Pubis bereits gänzlich verloren gegangen, so daß das Hüftbeinrudiment nur mehr aus dem Ilium und Ischium besteht. Gleichzeitig geht auch das Acetabulum seiner Reduktion und schließlich dem völligen Schwunde entgegen, wie Fig. V zeigt, während es sehr selten (Fig. VI) noch als kleines Grübchen die ehemalige Stelle der Gelenkpfanne andeutet. (Nach O. Abel.) I. Eotherium, Mitteleozän Ägyptens. II. Eosiren, Obereozän Ägyptens. III. Halitherium, Oligozän Mitteleuropas. IV. Metaxytherium, Miozän und Pliozän Mittel- und Südeuropas. V. Halicore dugong, Gegenwart, Indopacifischer Ozean. VI. Halicore tabernaculi, Gegenwart, Rotes Meer. A = Acetabulum. IS = Ischium. IL = Ilium. P = Pubis. Manatus.— Vielleicht schon im Jungtertiär Nordamerikas2 und Südamerikas fossil; lebend an der Ostküste Südamerikas und an der Westküste Afrikas. 1 Die Literatur über diese Reste ist nachzusehen bei O. P. Hay, Bibliography and Catalogue of the Fossil Vertebrates of North America, 1902, p. 583. 2 E. in: Maryland Geological Survey, Miocene, Baltimore 1904, p. 56, PI. XXVI, F


Size: 2239px × 1116px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, bookpub, booksubjectpaleontology