. Bonner zoologische Monographien. Zoology. 14 Auf das Bellen von Artgenossen oder das ähnlich klingende Schrecken eines Rehbocks reagiert der Kauz mit Bellen, ,,korah"- und ,,chrooh"- Schreien oder mit stummem Anfliegen in leichter Drohstellung. Eng zu- sammengezogene Doppelrufe, wie sie erregte Eulen manchmal äuÃern, sind dem Kontaktlaut des 9 ähnlich und für die territoriale Balzphase ty- pisch. Diesem Laut könnte das Kreischen des Waldkauzes (,,kjiwitt"; Abb. 8) entsprechen. W a r n 1 a u t : Ãhnlich dem Bellen klingen kurz gestoÃene ,,chwä", ,,kwäck", ,,wjÃ


. Bonner zoologische Monographien. Zoology. 14 Auf das Bellen von Artgenossen oder das ähnlich klingende Schrecken eines Rehbocks reagiert der Kauz mit Bellen, ,,korah"- und ,,chrooh"- Schreien oder mit stummem Anfliegen in leichter Drohstellung. Eng zu- sammengezogene Doppelrufe, wie sie erregte Eulen manchmal äuÃern, sind dem Kontaktlaut des 9 ähnlich und für die territoriale Balzphase ty- pisch. Diesem Laut könnte das Kreischen des Waldkauzes (,,kjiwitt"; Abb. 8) entsprechen. W a r n 1 a u t : Ãhnlich dem Bellen klingen kurz gestoÃene ,,chwä", ,,kwäck", ,,wjäck" oder ,,juck" als Warnrufe (Abb. 5); selten einzeln, meist zwei- oder dreimal in kurzer Folge, besonders häufig während der Führungszeit von den ,,wachesitzenden" Altvögeln nahe den Astlingen zu hören. Flügge Jungvögel fallen meist sofort mit entsprechenden Lau- ten ein, zeigen aber weder gerichtete Orientierung, noch Tarn- oder Drohstellung gegen den Feind. ?â 7 6- 5' 6 5 4' L 3 3 â {'iillifii'. 2 2' 'iltigilDlt' KHz KHz sec \lk Ml 'ilL WARNLAUT, Strix ural., 1 ad. see ML Ml ZlL WARNLAUT, 7' 6 5. KHzl , , , ,â , , sec \iu Ml 3/4 1 3/2 WARNLAUT, Strix aluco, ad. ? Abb. 5: Habichtskauz und Waldkauz: Warnlaute. Warnrufe des 9 registrierte ich im Freiland in langen Serien bei Nest- kontrollen und Annäherung an die Astlinge. Der Altvogel warnte sogar beim Passieren eines Rehes unter dem Sitzast des Jungen! Der Waldkauz warnt recht ähnlich mit ,,quä; {,,uett" bei Wendland 1963). Aggressivlaute: Grelle, durchdringende Schreie, die neben- einander und mit flieÃenden Ubergängen in Wechselgesängen der Part- ner und Rivalen vorkommen. Sie sind im Zusammenhang mit Drohstel- lungen oder aggressiven Handlungen vornehmlich während der Herbst- balz zu hören und dürften der Revierabgrenzung bzw. als Distanzie-. Please note that these images are extracted from scanned page images th


Size: 3282px × 762px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookcollectionbiodiversity, booksubjectzoology