. Die Klassen und Ordnungen der Weichthiere (Malacozoa) : wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild . Dann sieht man etwas innerhalb des vordem untern und hintern Bandes und damit parallel einen vom Mantel-Rande herrührenden linearen Mantel- Eindruck oder die Mantel-Narbe verlaufen (41-44, überallbein), welche durch den Seh aalen-Saum {bb in Fig. 15) vom wirklichen Schaalen- Kande getrennt ist, bei den Zweimuskelern in einer Bogenlinie von einem Muskel-Eindruck zum andern reicht und beide entweder unmittelbar mit einander verbindet (Ganzmantelige, Integripaüia) oder in der Nähe des hintere


. Die Klassen und Ordnungen der Weichthiere (Malacozoa) : wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild . Dann sieht man etwas innerhalb des vordem untern und hintern Bandes und damit parallel einen vom Mantel-Rande herrührenden linearen Mantel- Eindruck oder die Mantel-Narbe verlaufen (41-44, überallbein), welche durch den Seh aalen-Saum {bb in Fig. 15) vom wirklichen Schaalen- Kande getrennt ist, bei den Zweimuskelern in einer Bogenlinie von einem Muskel-Eindruck zum andern reicht und beide entweder unmittelbar mit einander verbindet (Ganzmantelige, Integripaüia) oder in der Nähe des hinteren Muskel-Eindrucks erst noch einen mehr oder weniger tiefen Ein- sprung nach oben und vorn, eine Bucht (42,3; 43,7,10 stets bein'; Fig. 15c) bildet (Buchtmantelige, Sinupallid). Zuweilen ist der Hinterrand des vorderen oder der Vorderrand des hinteren Muskel-Eindruckes Leisten- förmig (gewissermaassen zu einem Muskel - Träger) erhöhet bei Fkuro- phoms, Myophoria und Lyriodon (42, IC und 4 A, innerhalb i') und zuweilen bis zum Schloss verlängert; diese Leiste hinterlässt dann auf Stein- kernen an entsprechender Stelle eine gewöhnlich sehr auffallende Rinne. Bei den fossilen Sippen Theüs und Grammysia sieht man einen anderen linearen Eindruck vom hintern Muskel gegen den Buckel ansteigen, den mau für den Schenkel einer tiefen und steilen Mantel-Bucht gehahen und deshalb diese Muscheln unter die Mantelbuchtigen gestellt hat, obwohl ihr Mantel- Eindruck einfach ist. Die Anwesenheit oder Abwesenheit einer solchen Mantel-Bucht ist aber bei der Klassifikation von höchster Bedeutung, die wir unten bei Beschreibung der Siphonen erörtern werden. (Mitunter ist ein inneres knorpeliges Band an ein vom Buckel gegen die Mitte der Schaalen-Fläche herablaufendes Leistchen befestigt, das im Steinkerne ebenfalls einen entsprechenden Einschnitt verursacht.) f) Die Gesammtform der Schaale ist (von der Seite gesehen) ge- wöhnlich länglich Ei-förmig und von beiden Seiten her etwas z


Size: 2723px × 1836px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookauthorb, bookcentury1800, bookdecade1860, booksubjectbivalves