Archive image from page 40 of Die forstinsekten Mitteleuropas Ein lehr-. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch dieforstinsekten03esch Year: 1914 [. Kurze Übersicht über die Morphologie und Anatomie. 25 täten und bestehen aus 3 freibeweglichen zylindrischen Gliedern mit einer Chitinklaue am Ende (siehe Abb. 31a). Besonders starke Abweichungen von der Imago zeigt der Kopf der Raupe, vor allem durch den Besitz von kauenden Mundgliedmaßen. Der durch eine harte Chitinhülle ausgezeichnete Kopf ist meist von ansehnlicher Größe und gewöhnlich rund, flach gewölbt. Auf seiner Vorders


Archive image from page 40 of Die forstinsekten Mitteleuropas Ein lehr-. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch dieforstinsekten03esch Year: 1914 [. Kurze Übersicht über die Morphologie und Anatomie. 25 täten und bestehen aus 3 freibeweglichen zylindrischen Gliedern mit einer Chitinklaue am Ende (siehe Abb. 31a). Besonders starke Abweichungen von der Imago zeigt der Kopf der Raupe, vor allem durch den Besitz von kauenden Mundgliedmaßen. Der durch eine harte Chitinhülle ausgezeichnete Kopf ist meist von ansehnlicher Größe und gewöhnlich rund, flach gewölbt. Auf seiner Vorderseite verläuft in der Mitte eine Längsnaht, die sich nach unten in 2 Äste teilt und daher als G a b e 11 i n i e bezeichnet wird. Durch die Längsnaht wird die Kopf- kapsel in zwei gewölbte Stücke zerlegt, die „H emisphae r en', während durch die Gabeläste das ,,Sti rndr eieck' (Clypeus) begrenzt wird (). An letzteres reiht sich nach vorn bzw. unten, durch eine Quernaht abgesetzt, die Oberlippe (Labrum) mit dem Epipharynx. Jede ,,Hemisphaere' trägt seitlich unten 6 Punktaugen (Ocelli), als glänzende Pünktchen er- kennbar 1). Vor bzw. unterhalb der Ocellen sind die kurzen, gewöhnlich 3gliedrigen Fühler eingelenkt. Abb. 32. Kopf einer Eulenraupe. Links von vorn, rechts von der Seite. .4 Antenne, C7 Clypeus, 5/» Spindel, // Hemisphären, Jh/ Mandibeln, .11/ Maxillartaster, Z/ Lippentaster, O Ocellen. Nach S p u 1 e r. Die Mundgliedmaßen der Raupen gehören, wie schon gesagt, dem kauenden Typus an, sie zeigen jedoch in mehreren Punkten wesentliche Ab- weichungen von dem Grundtypus, als deren augenfälligsten nach den von Engel 2) im hiesigen Listitut angestellten Untersuchungen folgende zu nennen sind: 1. Die Stammglieder der Maxillen (Cardo, Stipes) und des Labiums (Submentum, Mentum) sind zu einer einheitlichen Platte verschmolzen. 2. Am Labium (Unterlippe) sind auch die beiden Laden (Innen- und Außenlade) in einen innigen Zusammenhang getreten z


Size: 2059px × 971px
Photo credit: © Actep Burstov / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage