Handbuch der Augenheilkunde . Fig. 148. Verlegung von R nach R durch das Concavglas. Das gesammte Accommodationsgebiet erfährt demnach sowohl durchdie Concavgläser als durch die Convexgläser eine Verschiebung. Durch die — öii — ersteren wird dasselbe vom Auge abgerückt, durch die letzteren demselbenangenähert. Ferner verändern die Gläser die Grösse der Bilder. Dieselbe hängtvon der Grösse der dem Netzhautbilde zugehörigen Sehne ab; die Sehnefällt um so grösser aus, je weiter der Kreuzungspunkt der Richtungs-strahlen (Knotenpunkt) von der Netzhaut abliegt. Wie wir vorhin ge-. Fig. 149. Der Knot


Handbuch der Augenheilkunde . Fig. 148. Verlegung von R nach R durch das Concavglas. Das gesammte Accommodationsgebiet erfährt demnach sowohl durchdie Concavgläser als durch die Convexgläser eine Verschiebung. Durch die — öii — ersteren wird dasselbe vom Auge abgerückt, durch die letzteren demselbenangenähert. Ferner verändern die Gläser die Grösse der Bilder. Dieselbe hängtvon der Grösse der dem Netzhautbilde zugehörigen Sehne ab; die Sehnefällt um so grösser aus, je weiter der Kreuzungspunkt der Richtungs-strahlen (Knotenpunkt) von der Netzhaut abliegt. Wie wir vorhin ge-. Fig. 149. Der Knotenpunkt K liegt weiter nach vorn, das Netzhautbild a b desObjectes A B ist vergrössert.


Size: 2982px × 838px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, booksu, booksubjecteye, booksubjectophthalmology