. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. Brady, Marine Copepoden 1. 573 Lichoniolgus fuliginosus n. sp. () ? Vordere Antennen dünn, siebengliederig, mit den folgenden Längenverhältnissen der Glieder: -^^ ' '-—'- '-—'-—'- Hintere Antennen mit einer starken Endklaue und nur einer einzigen 14. 30. 5. 10. 10. 9. 4. ^ kleinen Borste auf dem dritten Glied. Endfortsatz des hinteren Maxillipeds unter rechtem Winkel gebogen, mit sechs ziemlich starken gekrümmten Randdornen und einer langen einfachen,


. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. Brady, Marine Copepoden 1. 573 Lichoniolgus fuliginosus n. sp. () ? Vordere Antennen dünn, siebengliederig, mit den folgenden Längenverhältnissen der Glieder: -^^ ' '-—'- '-—'-—'- Hintere Antennen mit einer starken Endklaue und nur einer einzigen 14. 30. 5. 10. 10. 9. 4. ^ kleinen Borste auf dem dritten Glied. Endfortsatz des hinteren Maxillipeds unter rechtem Winkel gebogen, mit sechs ziemlich starken gekrümmten Randdornen und einer langen einfachen, nicht gefiederten Borste versehen. Innenast des vierten Fußes nicht distal verbreitert; Randdornen der Schwimmfüße lanzettlich, aber nicht gekämmt; fünftes Fußpaar sehr klein, papillenförmig und mit drei kleinen Endborsten versehen; Genitalsegment des Abdomens seitlich vorspringend, unge- fähr ebenso lang als breit; von den drei Segmenten zwischen Genitalsegment und Furca sind das erste und dritte etwa ebenso lang als breit, während das mittlere viel kürzer ist. Kaudalgriffel sehr. Textfig. LIX. Fig. 1. Vordere Antenne x 240 ,, 2. Hintere Antenne x 150 ,, 3. Vorderer Maxilliped x 350 „ 4. Erster Fuß x 140 Lichomolgus fuliginosus §. Fig. 5. Innenast des vierten Fußes x 240 „ G. Fünfter Fuß x 300 „ 7. Randdornen eines Schwimnifußes x 350 ,, 8. Abdomen nnd fünftes Fiißpaar x 140. kurz, kaum länger als breit. Die Glieder haben allgemein eine rauchbraune Färbimg, was am deut- lichsten bei den Schwimmfüßen hervortritt. Fundort: In einen Exemplar am 11. IV. 1902 in 385 m Tiefe bei der Gauss-Station gefunden. Genus Asterocheres Boeck. Asterocheres tenuicornis n. sp. (Tal LVllI, Fig. 1—10.) ? Länge 1,1 mm. Cephalothorax sehr breit, annähernd kreisförmig, von ungefähr gleicher Breite und Länge; die hinteren Segmente voneinander seitlich tief getrennt und von vorn nach. Please note that these images are extracted from scanned page images that


Size: 2124px × 1176px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectscienti, bookyear1910