. Biologisches Zentralblatt. Biology. Janicki, Über Kern und Kernteilung bei Entamoeba blattae Bütschli. 385 steht mit dessen Vorbereitung zur Teilung in Zusammenhang. Und in der Tat kann man an Kernen, die, soweit man beurteilen kann, sonst noch keine Anzeichen der sich nähernden Teilung verraten, bereits zwei etwas gestreckte mit Eisenbämatoxylin sich stark schwärzende Körperchen an den beiden Polen des Karyosoms fest- stellen — die Centriolen (Fig. 1 a). Das Karyosom von Entamoeba blattae muss als ein intranukleäres Centrosom aufgefasst werden, oder eigentlich, da es fast immer in Vorbereit


. Biologisches Zentralblatt. Biology. Janicki, Über Kern und Kernteilung bei Entamoeba blattae Bütschli. 385 steht mit dessen Vorbereitung zur Teilung in Zusammenhang. Und in der Tat kann man an Kernen, die, soweit man beurteilen kann, sonst noch keine Anzeichen der sich nähernden Teilung verraten, bereits zwei etwas gestreckte mit Eisenbämatoxylin sich stark schwärzende Körperchen an den beiden Polen des Karyosoms fest- stellen — die Centriolen (Fig. 1 a). Das Karyosom von Entamoeba blattae muss als ein intranukleäres Centrosom aufgefasst werden, oder eigentlich, da es fast immer in Vorbereitung zur Teilung an- getroffen wird, richtiger als Zentralspindel (Netrum) im Sinne Bo- veri's. Ob die zwei Centriolen durch Teilung eines einzigen zen- tralen ihren Ursprung nehmen, muss ich dahingestellt sein lassen. Die Kernteilung im vegetativen Zustand der Amoebe ist nur selten anzutreffen. Der Teilungsprozess vollzieht sich auf zwei Fig. 2 a. Fig. 2 b. Fig. 2 Wegen, amitotisch und mitotisch, ohne dass es bis jetzt möglich gewesen wäre einzusehen, unter welchen Umständen der eine oder der andere Teilungsmodus platzgreift12). In beiden Fällen bleibt die Kernmembran während des Kernteilungsprozesses erhalten, was bereits mehrfach bei Rhizopoden konstatiert worden ist. Die direkte Teilung (Fig. 2 a, b, c) verläuft ähnlich wie in dem durch Schaudinn bekannt gewordenen Typus der Amoeba crystal- ligera. Eine einfache Durchschnürung des Karyosoms muss voraus- gehen, denn das jüngste von mir angetroffene Teilungsstadiuni wies bereits zwei den beiden Kernpolen genäherte Karyosome auf (Fig. 2a). Im übrigen erleidet die Zusammensetzung des Kernes während der Teilung keinerlei wesentliche Änderung: die periphere Kernzone, 12) Die amitotische Kernteilung ist Mercier unbekannt geblieben. Vgl. Mercier, 1. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of th


Size: 2193px × 1140px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookauthorro, bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectbiology