Beiträge zur Geschichte der Oper um die Wende des 18und 19JahrhBdI-II: Simon Mayr . ido nähert sich, als Barde verkleidet, derGeliebten und Gutrumo. In einer Arie, die im 1. Teil (c moll, C) ernstund pathetisch gehalten ist,: Bz: • 0 Wr^W+ ±=E l i t ?=t= £0 3^? Ov e la bel-la ver-gi-ne dell on-deg - gian-te crin? ov eim 2. Teil (esdur, H/8, Andante) an Mozart anklingt,: I 5äE m r r. 7 £ ;• f^ ah bril - la di gio - ja o - mai bei rag - gio di - vir - tu besingt er die Geliebte. Eine Solovioline, eine Klarinette (in B), ein Cornoinglese, ein Corno (in Es), ein Solovioloncello und eine Harfe begl
Beiträge zur Geschichte der Oper um die Wende des 18und 19JahrhBdI-II: Simon Mayr . ido nähert sich, als Barde verkleidet, derGeliebten und Gutrumo. In einer Arie, die im 1. Teil (c moll, C) ernstund pathetisch gehalten ist,: Bz: • 0 Wr^W+ ±=E l i t ?=t= £0 3^? Ov e la bel-la ver-gi-ne dell on-deg - gian-te crin? ov eim 2. Teil (esdur, H/8, Andante) an Mozart anklingt,: I 5äE m r r. 7 £ ;• f^ ah bril - la di gio - ja o - mai bei rag - gio di - vir - tu besingt er die Geliebte. Eine Solovioline, eine Klarinette (in B), ein Cornoinglese, ein Corno (in Es), ein Solovioloncello und eine Harfe begleitendas Stück und geben ihm ein eigenartiges Kolorit. Hier zeigt sich derKomponist in seiner ganzen Eigenart. Auch das Terzett (cdur, C, Allo.;esdur, 3/4) Larghetto; cdur, (fc, Allo; C, Allo. con piü moto) der 7. Szenedesselben Aktes, in der Gutrumo das Liebespaar überrascht und in demBarden den verkleideten Elfrido erkennt, hält sich in seinem 1. Teile,als ein ausdrucksvolles Oboensolo einsetzt,: lj Siehe »Allg. mus. Zeit.«, a. a. 0., Bd. 22, S. 284. — 174 —. 6 As 6 5 4 3 G As B und im 4. Teile, in dem Elfrido und Alsvita in die Worte »terribil gi-orno« ausbrechen, auf dieser Höhe1). Die Chöre der Oper (I, 3, ddur, 6/s> Allo.; 6, adur, 2/4? Andante conmoto; II, 1, cdur, 2/4, Allegretto vivace; 4, fdur, (1, Allegretto; 14, ddur,2/4, Tempo di marcia) tragen großenteils einen pompösen, lärmendenCharakter, der durch die Instrumentierung mit Posaunen und Schlagzeugnoch verstärkt wird. Vorübergehend erhalten sie, wie z. B. in der 6. Szenedes 1. Aktes (Coro di Montanari) und der 4. Szene des 2. Aktes (Coro diDanesi), ein charakteristisches Gepräge. Die Introduzione (cdur, (t, Andante; fdur, (£, Andante; cdur, C, Allo.)beschränkt sich auf die 1. Szene, in der G-utrumo mit seiner Gefolgschaftund seinem Vertrauten Amundo heimlich Rat hält. In wirkungsvollerWeise leuchten im Pianissimo des 1. Satzes vorübergehend Crescendiauf. Auch das Finale des 2.
Size: 3073px × 813px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, bookpublisherleipzigbreitkopfhr