. Der Mensch, sein Ursprung und seine Entwicklung, in gemeinverständlicher Darstellung. Human beings; Evolution. W. Leche: Der Mensch. 303 sowie daß manche derselben durch Übergänge mit unzweifelhaften Werk- zeugen aus viel späterer Zeit verbunden sind (Fig. 321). Auch ist nicht daran zu zweifeln, daß diese Feuersteine derselben Zeit wie die in denselben Schichten gefundenen tertiären Säugetiere angehören, und nicht etwa, wie man vielleicht argwöhnen könnte, erst in späterer Zeit in jene Schichten eingelagert worden sind. Auch der Physiologe Verworn hat neulich die Aurillac-Funde unter- sucht


. Der Mensch, sein Ursprung und seine Entwicklung, in gemeinverständlicher Darstellung. Human beings; Evolution. W. Leche: Der Mensch. 303 sowie daß manche derselben durch Übergänge mit unzweifelhaften Werk- zeugen aus viel späterer Zeit verbunden sind (Fig. 321). Auch ist nicht daran zu zweifeln, daß diese Feuersteine derselben Zeit wie die in denselben Schichten gefundenen tertiären Säugetiere angehören, und nicht etwa, wie man vielleicht argwöhnen könnte, erst in späterer Zeit in jene Schichten eingelagert worden sind. Auch der Physiologe Verworn hat neulich die Aurillac-Funde unter- sucht und ist zu demselben Schlußsatz wie Klaatsch gekommen. Da- gegen sind nach seiner Meinung die viel besprochenen Feuersteinstücke, welche aus den Tertiärschichten bei Otta in Portugal beschrieben worden. FiR. 322. Fossile Fußspuren des „Menschen" in den Kalkbrüchen bei St. Louis (nach Branco). sind, allerdings menschliche Industrieprodukte, aber vom quartären Alter, da sie erst durch spätere Umwälzungen der Schichtenfolge in tertiäre Ab- lagerungen hinein gelangten. Ein Einwand gegen die hier vorgetragene Deutung ist neulich von einem bekannten Zoologen (P. Sarasin) erhoben worden. Derselbe be- tont, daß vom unteren Quartär bis abwärts zum Oligocän (= älteren Ter- tiär) die angenommenen Gebrauchssteine alle das gleiche Aussehen haben, und daß in diesen ungeheuren Zeiträumen keinerlei Kulturfortschritte stattgefunden haben. Da nun hierzu der Mangel einer Vorfahrenreihe des Menschen aus dem ältesten Tertiär (Eocän) kommt, so glaubt Sarasin Gründe zu haben, die als Artefakten aufgefaßten tertiären Funde als Natur- erzeugnisse bezeichnen zu müssen. Immerhin dürfte doch eine Anzahl von diesen Funden uns berechtigen — zumal da Sarasins Kritik die hier vorgetragene Auffassung der Kunst- produktc nicht trifft — anzunehmen, daß Spuren von menschlicher Tätig- keit schon im Tertiär vorkommen; dagegen hat man bisher keine unan-. Please note


Size: 2276px × 1097px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, bookpubl, booksubjecthumanbeings