. Botanische Zeitung. Plants; Plants. â 211 rühren. Bei Beobachtung lebenden Materials gelingt es leicht festzustellen, daà diese Krümmungen nicht bleibend sind, sondern beständig wechsejn. Textfigur 13 stellt einen Keimling dar, der in verschiedenen Zeitintervallen mit dem Zeichnungsapparat aufgenommen wurde. Man sieht, wie die Krümmung während der Be- obachtuugszeit erst zunahm, um nachher wieder zurückzugehen. Ich konnte feststellen, daà die Krümmungen unabhängig sind von Licht und Schwere also autonom sind. Betrachten wir nun die Veränderungen, die der Zygoteninhalt während der K


. Botanische Zeitung. Plants; Plants. â 211 rühren. Bei Beobachtung lebenden Materials gelingt es leicht festzustellen, daà diese Krümmungen nicht bleibend sind, sondern beständig wechsejn. Textfigur 13 stellt einen Keimling dar, der in verschiedenen Zeitintervallen mit dem Zeichnungsapparat aufgenommen wurde. Man sieht, wie die Krümmung während der Be- obachtuugszeit erst zunahm, um nachher wieder zurückzugehen. Ich konnte feststellen, daà die Krümmungen unabhängig sind von Licht und Schwere also autonom sind. Betrachten wir nun die Veränderungen, die der Zygoteninhalt während der Keimung erleidet. Pringsheim glaubte (I), daà die Chromatophoren vor der Keimung in einen wand, ständigen Belag aufgelöst werden, der im jungen Keimling durch schräge Spiralrisse wieder in die Chlorophyllbänder zerteilt würde. Dem ist aber nicht so. Ein Auflösen der Chromato- phoren findet in keinem Stadium der Keimung statt (Fig. 5, 6, 7). Beobachtet man lebende Keimlinge, so scheint Pringsheim allerdings recht zu haben- da sie wirklich so aussehen, wie er sie abgebildet hat (Pringsheim I, Taf. XII, Fig. 2 und 3 . Hellt man aber mit (Glyzerin auf, so treten die Chromato- phoren immer mit aller Deutlichkeit als getrennte Bänder hervor, und die scheinbare Auflösung klärt sich dahin auf, daà in den jungen Keimlingen die Grenzen der nahe aneinanderliegenden Bänder oft durch groÃe Mengen Ãl völlig verdeckt sind. Der einzige Kern der reifen Zygote ist unverändert im Keimling erhalten (Fig. 6, 7). Nach etwa 1â2 Tagen tritt die Teilung '-in. Die Chromatophoren werden halbiert und gleichmäÃig auf die beiden Zellen verteilt, ebenso der Kern. Zwischen den Leiden Zellen be- it aber nach Pringsheim und de Bary ein bedeutender Unterschied. Der Wurzcl- fortsatz teilt sich nicht weiter, sondern stirbt .schlieÃlich ah, während die obere Zelle durch md fori wiederholte Teilungen den Spirogyrafaden liefert. Bei der ersten Tei


Size: 1839px × 1358px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookcollectio, bookdecade1840, booksubjectplants