. Bastardierung als Ursache der Apogamie im Pflanzenreich. Eine Hypothese zur experimentellen Vererbungs- und Abstammungslehre. Apogamy; Hybridization. Andere Ursachen verminderter Fertilität usw. im Pflanzenreich. 561 werden bei den normalen Teilungen der Pollenmutterzellen 12 Gemini aus längsgespaltenen Chromosomen, also 12 Vierergruppen, festge- stellt. Als Unregelmäßigkeiten im ersten oder im zweiten Teilungs- schritt fand nun Nemec: Verspätung einzelner sich trennender Chromosomen, unregelmäßige Verteilung der VierergrupjDcn in der hetero- typischen Teilungsfigur, Verklebung von zwei oder


. Bastardierung als Ursache der Apogamie im Pflanzenreich. Eine Hypothese zur experimentellen Vererbungs- und Abstammungslehre. Apogamy; Hybridization. Andere Ursachen verminderter Fertilität usw. im Pflanzenreich. 561 werden bei den normalen Teilungen der Pollenmutterzellen 12 Gemini aus längsgespaltenen Chromosomen, also 12 Vierergruppen, festge- stellt. Als Unregelmäßigkeiten im ersten oder im zweiten Teilungs- schritt fand nun Nemec: Verspätung einzelner sich trennender Chromosomen, unregelmäßige Verteilung der VierergrupjDcn in der hetero- typischen Teilungsfigur, Verklebung von zwei oder mehr Vierer- gruppen zu großen und unregelmäßigen Chromatinklumpen, Auflösung der scheinbar zweimal längsgespaltenen Gemini der Mutterzellen in ihre Elemente, d. h. die Längshälften einfacher Chromo- somen und Bildung von Teilungsfiguren mit Aquatorialj^latten, die 24 einfache, längsgespaltene Chromosomen oder 48 Chromosomenhälften aufweisen. Damit tritt an Stelle einer allotypischen eine tjq^ische Kernteilung. Besonders wichtig ist, daß gelegentlich durch Chloro- formnarkose die allotypischen Teilungen in Pollenmutter-. Fig. 166. Unvollständige Tetradenteilnng von Pollenmutter- zellen (aus derselben Blüte von Larix deciclua wie die Stadien von Fig. 164). 1 und 2 Pollenmutterzelle in zwei Tochterzellen geteilt: 3 Pollentetrade mit einer unvollendeten Scheidewand; 4 Trennung der Pollenkörner aus dem Verbände. Nach Nemec (1910, aus Fig. 98 und 99, S. 215 u. 216). Zellen ganz unterdrückt werden und letztere direkt zu Pollenkörnern werden. In der Regel ist dieser Vorgang verbunden mit einem Ausfall der Reduktion und daher ge- eignet, als Ausgangspunkt zur Bildung diploider Gameto- phyten zu werden. „Die ungeteilten Pollenmutterzellen", schreibt Nemec (1910, S. 208), „die sich mit einer Pollenhaut umgeben, er- fahren später Teilungen, welche meistens gerade so verlaufen, wie in einem normalen Pollenkorn", d. h. es werden zunächst die beiden de


Size: 2682px × 932px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, bookpublisherjenagfischer, books