. Das botanische praktikum, anleitung zum selbststudium der mikroskopischen botanik für anfänger und geübtere, zugleich ein handbuch der mikroskopischen technik. Plant physiology; Botany; Microscopy. 384 XVIII. Sproßscheitel von Metzgeria. Wir betrachten diese von der Rückenfläche des Thallus aus, um nicht durch die Keulenhaare gestört zu werden. Die Scheitelzelle ist zwei- schneidig (Fig. 170), sie zeigt die Gestalt eines gleichschenkligen Dreiecks, mit nach vorn gerichteter, meist etwas konvexer Grundfläche und schwach gebogenen Seitenwänden. Sie teilt sich durch Wände, die einer ihrer Seite


. Das botanische praktikum, anleitung zum selbststudium der mikroskopischen botanik für anfänger und geübtere, zugleich ein handbuch der mikroskopischen technik. Plant physiology; Botany; Microscopy. 384 XVIII. Sproßscheitel von Metzgeria. Wir betrachten diese von der Rückenfläche des Thallus aus, um nicht durch die Keulenhaare gestört zu werden. Die Scheitelzelle ist zwei- schneidig (Fig. 170), sie zeigt die Gestalt eines gleichschenkligen Dreiecks, mit nach vorn gerichteter, meist etwas konvexer Grundfläche und schwach gebogenen Seitenwänden. Sie teilt sich durch Wände, die einer ihrer Seitenwände parallel sind, und gibt so abwechselnd nach rechts und links Segmente (s) ab, die somit alle in einer Ebene liegen. Jedes Segment zerfällt durch eine dem Rand des Thallus parallele, perikline Wand in eine Randzelle ersten Grades (m^) und eine „Flächen- zelle" ersten Grades {p^). Die Randzelle ersten Grades teilt sich hierauf durch eine zum Thallusrand senkrechte, antikline Wand in zwei gleiche Randzellen zweiten Grades (m^^, w}^). In letzteren wiederholen sich die Teilungen durch Perikline (im Seg- ment s^^^). Die Flächenzelle ersten Grades zerfällt hingegen durch eine zur Thallusfläche parallele Wand, die wir somit nicht sehen können, in eine rückständige und eine bauchständige Zelle. In letzterer wiederholt sich derselbe Teilungs- vorgang, bis die 4—5 Stockwerke des Nervs gebildet sind. Der ganze Nerv ist somit auf die Flächenzellen des ersten Grades zurückzuführen. Die durch Teilung der Flächen- zellen gebildeten Außenzellen ver- halten sich anders als die Innen- zellen. Während erstere sich näm- lich zunächst senkrecht zur Längs- achse des Thallus teilen, teilen sich letztere parallel zu dieser Achse. Dieses Verhalten fällt leicht in die Augen; unsere Figur ist aber bei Einstellung auf die oberste Schicht der Innenzellen {ii) dargestellt. Jede Flächenzelle ersten Grades bildet gleich nach ihrer Anlage an der Bauch- seite ein Ke


Size: 1599px × 1562px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1920, booksubjectbotany, bookyear1923