. Die Fische der Ostsee. Fishes. 37 Schriften: Linne I, 32. Schonefelde 35. — Lenz 2. — Boll 83. — Benecke 78 mit Abb. — Lindström 41. — Schweder 34. — Kröyer I, 253. — Winther 16. — Nilsson 147. — Malm 423. — Collett 51. - Günthern, 511. — Yarrell I, 164. — Schlegel L 10, T. i, F. 3, 4. — Van Beneden 36, — Cuvier et Valenciennes VIII, 255, T. 225. — Moreaii II, 526. — Cane- strini in. — 8. Caranx trachurus L, Gemeiner Stöcker, Hanspeter. pd. Müschen, Müsecken, Bootsmantjer; dän, Stökker, Makrelstpris, Hestemakrel; schwed. I R 8. 2 R I 28—34, A 2 — 1 23—30. Länge20—50 cm. 4^/^ bis


. Die Fische der Ostsee. Fishes. 37 Schriften: Linne I, 32. Schonefelde 35. — Lenz 2. — Boll 83. — Benecke 78 mit Abb. — Lindström 41. — Schweder 34. — Kröyer I, 253. — Winther 16. — Nilsson 147. — Malm 423. — Collett 51. - Günthern, 511. — Yarrell I, 164. — Schlegel L 10, T. i, F. 3, 4. — Van Beneden 36, — Cuvier et Valenciennes VIII, 255, T. 225. — Moreaii II, 526. — Cane- strini in. — 8. Caranx trachurus L, Gemeiner Stöcker, Hanspeter. pd. Müschen, Müsecken, Bootsmantjer; dän, Stökker, Makrelstpris, Hestemakrel; schwed. I R 8. 2 R I 28—34, A 2 — 1 23—30. Länge20—50 cm. 4^/^ bis 572mal so lang als hoch. Seitenlinie vorn nur schwach gebogen, hinten gerade, ganz mit Schildern bekleidet. Zahl der Schilder 68—100 (meistens 70—80). Unterkiefer vorstehend. Farben: Rücken dmikelgrün, ins Bläuliche, Seiten und Bauch silbern. Flossen grau, Schnauze und Unterkieferspitze schwarz. Am obern Winkel des Kiemendeckels ein schwarzer Fleck. Nach Steindachner existiren zahlreiche locale Abarten. Die europäische Form (von Gibraltar bis Bergen) ist gröfser und hat weniger Schilder (70—80) als die übrigen. Der Stöcker erscheint in den Buchten an der Ostküste von Schleswig-Holstein im Herbst zuweilen in Scharen. In der Nacht vom 2. zum 3. November 1872 wurden in der Eckernförder Bucht 400 Wall (80 Stück) also im Ganzen 32000 Stück gefangen; einige Tage nachher machten die Fischer noch einen nicht so bedeutenden Fang. Auch in der Kieler Bucht gerathen nicht selten Stöcker in die Herings- waden, besonders im November. Das gröfste Exemplar aus der Kieler Bucht, welches im Museum aufbewahrt wird, mifst 32 cm. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich in-jungen Heringen und Sprotten. Nach Kröyer und Ekström laichen sie Ende Mai und im Juni. Nach Beobachtungen anderer Forscher sollen ganz junge Stöcker in den ErnährunL^shöhlen der Quallen leben. Wir haben hierüber noch nichts. Please note that these images are


Size: 2518px × 993px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1880, booksubjectfishes, bookyear1883