Archives internationales de photogrammetrieInternational archives of photogrammetry . fnahme verwenden und auf Grund der erhaltenen Pliotugrannne eine Ro-konstruktion des aufgenommenen Objektes ausfiihren zu konnen, ist dieKenntnis der Bilddistanz, unter wclchcr man den senkrechten Abstand des INTERNATIONALES ARCHIV FUR PHOTOGRAMMETEIE 159 zweiten GauBschen Hauptpunktes des Objektives von dei* Ebene des Marken-lahmens versteht, notwendig. Die Bestimmung dieser Bilddistanz erfolgt ameinfachsten und genauesten nach der in einer Originalmitteilung von HofratProf. Dr. Anton Scliell in Eders „Handb


Archives internationales de photogrammetrieInternational archives of photogrammetry . fnahme verwenden und auf Grund der erhaltenen Pliotugrannne eine Ro-konstruktion des aufgenommenen Objektes ausfiihren zu konnen, ist dieKenntnis der Bilddistanz, unter wclchcr man den senkrechten Abstand des INTERNATIONALES ARCHIV FUR PHOTOGRAMMETEIE 159 zweiten GauBschen Hauptpunktes des Objektives von dei* Ebene des Marken-lahmens versteht, notwendig. Die Bestimmung dieser Bilddistanz erfolgt ameinfachsten und genauesten nach der in einer Originalmitteilung von HofratProf. Dr. Anton Scliell in Eders „Handbuch der Pliotographie, I. Ed.,2. Hâlfte, 2. Aufl. angegebenen Méthode, wclche in Kiirze hier angegeben sei. Man wâhlt sich im Terrain eine Reihe markanter Punkte Pq, Pi, Fn , . .Pn-i, Pn (Fig. 9) und macht von einem zweckmiiUig gelegenen Standpunktemit dem Phototheodolite bei genau vertikaler Lage seiner Bildebene einephotographische Aufnahme dieser Punkte. Die BildpunktePo. Pi. F3 >??? P»-u pnerscheinen von dem Punkte H^ unter denselben Winkeln wie die zugehôrigen. Raumpunkte von dem Punkte Hi, und man kann die Winkel «,, u«, . . «„.i, a„dureh Beobaclitung sehr genau bestimmon, indem man sie mit einem Schrauben-mikroskoptheodolite miBt. Auf dem dureh die Aufnahme erhaltenen Négativeoder auf einem davon angefertigten Positive konnen die Abstiinde juo Pi =^i,j3fl ^2 = ^2. • • • • Po P»-i = ^-ii io P> j T a ein und wâhlt man fur die Koeffizienten der zweiten Unbekannten das Symbolô^a^, so nimmt die obige Gleichung die Form ôi = x — o^.ij (3) an. Da nun jeder der Punkte pu Pi, ? ? ? ? Pn-i, p„ in Verbi


Size: 1418px × 1762px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookauthorinternationalsocietyf, bookcentury1900, bookdecade1900