. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch. Trees; Beneficial insects. IL Unterordnung: Macrolepidoptera. Familie Geometridae (Spanner). 475 belegt, doch konnten wir auch an den braunen Endstücken Eizellen entdecken (Abb. 415). Das 9 nimmt Ijei der Eiablage (nach Beobachtungen im hiesigen In- stitut) in der Regel verschiedene Stellungen ein: entweder sitzt es auf der Nadel oder aber es hängt an der Nadel, die Beine nach oben, das Abdomen nach unten gerichtet. Im ersteren Fall biegt es das Abdomen um die Nadel herum, um mit dessen Spitze auf die Unterseite der Nadel zu gelangen,


. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch. Trees; Beneficial insects. IL Unterordnung: Macrolepidoptera. Familie Geometridae (Spanner). 475 belegt, doch konnten wir auch an den braunen Endstücken Eizellen entdecken (Abb. 415). Das 9 nimmt Ijei der Eiablage (nach Beobachtungen im hiesigen In- stitut) in der Regel verschiedene Stellungen ein: entweder sitzt es auf der Nadel oder aber es hängt an der Nadel, die Beine nach oben, das Abdomen nach unten gerichtet. Im ersteren Fall biegt es das Abdomen um die Nadel herum, um mit dessen Spitze auf die Unterseite der Nadel zu gelangen, im letzten Fall wird dies, wo die Nadel eine normale Stellung hat, durch ein einfaches Aufwärtsbiegen des Abdomens erreicht; wo die Nadel da- gegen gedreht ist, so daß die Unterseite nach oben gekehrt ist, so wird das Abdomen in gleicher Weise wie im ersten Fall, hier aber natür- lich nach oben um die Nadel gebogen, um die Eier auf die nach oben liegende Unterseite zu bringen 1). Die einzelnen Eier Averden in Pausen von iS—30, im Durchschnitt von 25 Sekunden abge- legt. Es wird damit am Spitzenteil der Nadel begonnen. Nach der Be- festigung des ersten Eies geht das 9 in die Ruhe- stellung zurück, um nach einer kurzen Pause in der gleichen Weise das zweite Ei abzulegen. Die Abdomenspitze berührt beim Austritt desselben die Nadel meist i—2 mm vom ersten Ei entfernt, rutscht dann mit dem deutlich sichtbaren Ei die Nadel entlang, bis dieses am ersten Ei an- stößt, wo es befestigt wird. Nun geht das o wieder in die alte Stel- lung zurück und es wie- derholt sich der gleiche Vorgang wie beim zwei- ten Ei bei allen weiteren Eiern. Während des Eierlegens ist beim o eine deutliche Unruhe (Zittern) zu merken (Seiff, 1928).. Abb. 416. Kiefernspanner-Weibchen bei der Eiablage (in Gefangenschaft). Die große Zahl der Eier in den Eizellen ist eine Folge der Beengung Schaft. in der Gefangen- i| Nach Kolstcr (1927) saßen 25« und 75o/o an der Unterseite. der Eier an der Obersei


Size: 1312px × 1904px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bo, bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectbeneficialinsects