Archive image from page 91 of Die Pflanzenwelt Deutschlands; Lehrbuch der. Die Pflanzenwelt Deutschlands; Lehrbuch der Formations- biologie. Eine Darstellung der Lebensgeschichte der wildwachsenden Pflanzenvereine und der Kulturflächen diepflanzenweltd00grae Year: 1909. 78 B. Spezieller Teil. kaum zu erwähnen, es sei denn das auffällig häufige Vorkommen von stachUgen (Disteln) oder riechenden und zwar meist schlecht riechenden und auch schlecht schmeckenden Pflanzen an Ruderalstellen. Man geht wohl nicht fehl, wenn man dies als Schutz- einrichtung gegen Tierfraß ansieht, resp. wenn eben gera


Archive image from page 91 of Die Pflanzenwelt Deutschlands; Lehrbuch der. Die Pflanzenwelt Deutschlands; Lehrbuch der Formations- biologie. Eine Darstellung der Lebensgeschichte der wildwachsenden Pflanzenvereine und der Kulturflächen diepflanzenweltd00grae Year: 1909. 78 B. Spezieller Teil. kaum zu erwähnen, es sei denn das auffällig häufige Vorkommen von stachUgen (Disteln) oder riechenden und zwar meist schlecht riechenden und auch schlecht schmeckenden Pflanzen an Ruderalstellen. Man geht wohl nicht fehl, wenn man dies als Schutz- einrichtung gegen Tierfraß ansieht, resp. wenn eben gerade diejenigen Arten sich auf Angern und an Wegen erhalten und vermehren, die solche Schutzeinrichtungen besitzen, also von den Tieren wenig oder gar nicht angegriffen Fig. 26. Datura stramo- nium. Stechapfelfrucht. (Aus Schmeil.)


Size: 1243px × 1610px
Photo credit: © Bookend / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage