. Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl. Evolution. Cap. 10. Insecteii: Orthoptera. 317 als ob der gesägte Nerv gegen die abgerundete hintere Ecke des ent- gegengesetzten Flügels gerieben würde, deren Rand verdickt, braun ge-. Fig. n. Chloroeoefks Tanana (nach Bat es) a b Abschnitte der beiderseitigen Flügeldecken. färbt und sehr scharf ist. Am rechten Flügel, aber nicht am linken, findet sich eine kleine Platte, so durchscheinend wie ein Glimmerblättchen, und von Nerven umgeben, welche der Spiegel genannt wird. In Ephip- piger mtium^ einem Mitgliede derselben Fa


. Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl. Evolution. Cap. 10. Insecteii: Orthoptera. 317 als ob der gesägte Nerv gegen die abgerundete hintere Ecke des ent- gegengesetzten Flügels gerieben würde, deren Rand verdickt, braun ge-. Fig. n. Chloroeoefks Tanana (nach Bat es) a b Abschnitte der beiderseitigen Flügeldecken. färbt und sehr scharf ist. Am rechten Flügel, aber nicht am linken, findet sich eine kleine Platte, so durchscheinend wie ein Glimmerblättchen, und von Nerven umgeben, welche der Spiegel genannt wird. In Ephip- piger mtium^ einem Mitgliede derselben Familie, finden wir eine merk- würdige untergeordnete Modification; die Flügeldecken sind hier be- deutend an Grösse reducirt, aber âder hintere Theil des Prothorax ist âin eine Art Gewölbe über die Flügeldecken erhoben, welches wahr- âscheinlich die Wirkung den Laut zu verstärken hat" â ^*. Wir sehen auf diese Weise, dass der musikalische Apparat bei den Loctistiden, welche, wie ich glaube, die kräftigsten Sänger in der Ordnung enthalten, mehr diflferenzirt und specialisirt ist als bei den Achetiden, bei denen die beiden Flügeldecken dieselbe Structur und die- selbe Function haben â¢^^. Indessen hat Landois bei einer Form der Locustiden, nämlich bei Declims, eine kurze und schmale Reihe klei- ner Zähne, fast blosser Rudimente, auf der unteren Fläche der rechten '* West wo od, Modern Classification of Insects. Vol. I, p. 453. ** Landois, a. a. 0. S. 121, Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Darwin, Charles, 1809-1882; Carus, Julius Victor, 1823-1903. Stuttgart, E. Schweizerbart'sche Verlagshandlung


Size: 1805px × 1385px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1870, booksubjectevoluti, bookyear1871