Dr L Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz drlrabenhorstskr0109rabe Year: 1910 455 Exs. Sydow Myc. niaroli. 2988; Fackel Fuugi rhen. 214. Fruchtlager kissonförmig lappig, et- was ausgebreitet, goldrot, tromcllaartig, Konidienträger dichotom vorzweigt, un- septiert. Konidien schmal spindelförmig, gekrümmt, hellrosa. Auf faulenden Rüben von Beta cicla bei Steglitz (Sydow), in AVcstfalon (Bonorden), bei Gießen (AVinter), in Belgien; in der kälteren Jahreszeit. Desmazieres hat in Aun. sei. uat. XIX, 486 (1830) Tab. XV


Dr L Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz drlrabenhorstskr0109rabe Year: 1910 455 Exs. Sydow Myc. niaroli. 2988; Fackel Fuugi rhen. 214. Fruchtlager kissonförmig lappig, et- was ausgebreitet, goldrot, tromcllaartig, Konidienträger dichotom vorzweigt, un- septiert. Konidien schmal spindelförmig, gekrümmt, hellrosa. Auf faulenden Rüben von Beta cicla bei Steglitz (Sydow), in AVcstfalon (Bonorden), bei Gießen (AVinter), in Belgien; in der kälteren Jahreszeit. Desmazieres hat in Aun. sei. uat. XIX, 486 (1830) Tab. XVIII Fi^. 2 einen Pilz unter dem Namen Letae veröffentlicht, der mit der vorliegenden Art verglichen werden kann, aber nach Saccardos Meinung kaum mit ihm identisch ist. Fusicolla betae Bonord. 1. Habitusbild, nat. Gr. 2. Konidienträger und 3. Konidien, stark vergr. (Nach Bonordeu.) CCL. I>aeryiiiy<*ella Bizzoz. in Atti Ist. Venet. Sc. Lett. ed Arti B ser. 111, 308 (1885). — Sacc. Syll. IV, 671. Fruchtlager obei'flächlich, scheibig, bisweilen zusammenfließend, rosenrot, zuerst etwas gelatinös, in trockenem Zustande ziemlich hart, glänzend. Konidienträger mit langen, abgesetzten Ästen, fädig, auf der ganzen Länge, außer der Basis, mit konidien- tragenden A\'ärzchen besetzt. Konidien fast kuglig, hyalin. Die Gattung ist durch die Konidienträger, welche allenthalben, außer an der Basis, Konidien produzieren, sehr ausgezeichnet. Der Name ist wegen der äußeren Ähnlichkeit von Dacryoniyces abgeleitet, Dakryon (Träne), Mykos (Pilz). 24G8. D. fertilissima Bizzoz. 1. c. p. 309. — Sacc. Syll. IV. <;71. Fruchtlager oberflächlich, scheibenförmig, rosenrot, 0,5—0,7 mm im Durchm. Konidienträger hyalin, an der Basis glatt, sonst überall mit meist stumpflichen Höckerchen bedeckt, an denen die fast kugligen, hyalinen, 2 — 2,5 ,u im Durchmesser haltenden Konidien entstehen. Auf faulem Holz (Robinia ?) in einem AValde bei Battaglia bei


Size: 1340px × 1492px
Photo credit: © Bookworm / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage