. Allgemeine Zeitschrift für Entomologie Organ der "Allgemeinen Entomologischen Gesellschaft" ; Internationales Organ für die Interessen der allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insekten-Biologie. Insects. Blütenbiologische Untersuchungen an der Erbse und Bohne. Original - Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Blütenbiologische Untersuchungen an der Erbse (Pisum sativum L.) [und der Bohne (Phaseolus vulgaris L.)]. Von Dr. Chr. Schröder, Itzehoe-Sude. (Mit 2 Abbildungen.) Gelege


. Allgemeine Zeitschrift für Entomologie Organ der "Allgemeinen Entomologischen Gesellschaft" ; Internationales Organ für die Interessen der allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insekten-Biologie. Insects. Blütenbiologische Untersuchungen an der Erbse und Bohne. Original - Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Blütenbiologische Untersuchungen an der Erbse (Pisum sativum L.) [und der Bohne (Phaseolus vulgaris L.)]. Von Dr. Chr. Schröder, Itzehoe-Sude. (Mit 2 Abbildungen.) Gelegentlich der Bestimmung der Themata für die Preisausschreiben der „Allgemeinen Entomologischen Gesellschaft" im Anfang '00 wurde nachträglich von Prof. F. Ludwig, Greiz, als solches vorgeschlagen, durch Kultur- versuche im Garten festzustellen, welche Blumen durch Konkurrenz um die be- stäubungsvermittelnden Bienen- und Hummel- arten den Nutzpflanzen besonderen Abbruch thun. Da mich diese Frage interessierte, stellte ich bezügliche Untersuchungen, namentlich an der Erbse (Pisum sativum L.), an. Diese ist eine honighaltende Bienen- blume, deren Einrichtung von Herrn. Müller (Befr., p. 247) erkannt wurde. Die Fahne besitzt jederseits einen unten scharf hervortretenden, schmalen, harten Eindruck (i,i), welcher in eine entsprechende obere Falte der anliegenden Fahne (ll,i) greift, die ihrerseits von einer passenden Einbuchtung des oberen Schiffchenteiles (iii,i) aufgenom- men wird. Eine weitere rundliche Einsackung am Grunde des Flügels (n,3) faßt in einen eng an- schließenden Ein- druck der Schiffchenoberseite (111,3); ihre beiderseitigen Oberhautzellen erscheinen hierbei so fest ineinander liegend, daß eine .Trennung des sichelförmigen, an der Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. Fig. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these ill


Size: 1106px × 2259px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectinsects, bookyear1901