Lehrbuch der klinischen Untersuchungs-Methoden : für Studirende und praktische Aerzte . eine- schleimige oder gallertige — 572 — Masse verwandelt. Auch sonst sind eitrige Urinsedimente oft vonschleimiger Beschaffenheit, weil der Harn bei entzündlichen Affectionender Harnwege meist auch viel mucinähnliche Substanz (vgl. S. 495 f.)enthält. Auf der Eigenschaft der Eiterkörperchen, mit Alkalien stark zuquellen, beruht eine chemische Methode des Eiternachweises im bringt in das Sediment ein Stückchen Aetzkali und rührt miteinem Glasstabe um. Ein eitriges Sediment wird dabei zu einerschlei


Lehrbuch der klinischen Untersuchungs-Methoden : für Studirende und praktische Aerzte . eine- schleimige oder gallertige — 572 — Masse verwandelt. Auch sonst sind eitrige Urinsedimente oft vonschleimiger Beschaffenheit, weil der Harn bei entzündlichen Affectionender Harnwege meist auch viel mucinähnliche Substanz (vgl. S. 495 f.)enthält. Auf der Eigenschaft der Eiterkörperchen, mit Alkalien stark zuquellen, beruht eine chemische Methode des Eiternachweises im bringt in das Sediment ein Stückchen Aetzkali und rührt miteinem Glasstabe um. Ein eitriges Sediment wird dabei zu einerschleimigen Masse. Unter dem Mikroskope zeigen die im Harne entleerten Eiter-körperchen eine verschiedene Beschaffenheit, die theils von ihrem Alterseit der Auswanderung aus der Blutbahn, theils von der Beschaffen-heit des Harnes oder der Natur der vorliegenden Affection abhängigist. Mitunter sind sie sehr trübe und geschrumpft, so dass man die(meist mehrfachen) Kerne erst nach Zusatz von Essigsäure erkennt,mitunter (in alkalischem Harne) sind sie umgekehrt stark gequollen,. I Fig. bei alkalischem Blasenkatarrh. Eiter, Epiihelien ubcI Tripelphospliatkrystalle. (Nach Peyer.) wie glasig, und auch in diesem Falle sieht man die Kerne nicht schwach alkalischem, neutralem oder schwach saurem Urine sinddie Eiterkörperchen dagegen oft sehr gut erhalten und zeigen zuweilensogar noch ihre lebhaften amöboiden Bewegungen, besonders bei leichterErwärmung des Objectträgers. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmalder Eiterkörperchen gegenüber Epithelien (namentlich mit Nieren-epithelien können sie leicht verwechselt werden) ist der meist multipleoder sehr unregelmässig geformte Kern, welcher nie bläschenförmig erkennt dies am besten am gefärbten Präparate (vgl. S. 569). Auchdie Grösse kommt zur Unterscheidung in Betracht. Die Eiterkörperchenhaben, entsprechend der Beschaffenheit der polynucleären Leukocyten,von denen sie stammen, gewöhnlic


Size: 2008px × 1245px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, bookidlehr, booksubjectdiagnosis