. Die mutationstheorie. Versuche und beobachtungen über die entstehung von arten im pflanzenreich. Plants; Evolution (Biology); Plant hybridization; Evolution. 40 Mutabilität und Variabilität. gewichtslage sind die Variationen, die Uebergänge aus der einen Gleichgewichtslage in die andere entsprechen den Mutationen. Den vom Polyeder beim Sollen zurückgelegten Weg kann man als den Stammbaum einer Art betrachten; jede Strecke dieses Weges, welche. Fig. 14. Gestreifte Georginen {DaMia variabilis striata nana), aus Samen erzogen. Die Hauptfigur mit gelbrothen Streifen auf blassröthlichem Grunde; i


. Die mutationstheorie. Versuche und beobachtungen über die entstehung von arten im pflanzenreich. Plants; Evolution (Biology); Plant hybridization; Evolution. 40 Mutabilität und Variabilität. gewichtslage sind die Variationen, die Uebergänge aus der einen Gleichgewichtslage in die andere entsprechen den Mutationen. Den vom Polyeder beim Sollen zurückgelegten Weg kann man als den Stammbaum einer Art betrachten; jede Strecke dieses Weges, welche. Fig. 14. Gestreifte Georginen {DaMia variabilis striata nana), aus Samen erzogen. Die Hauptfigur mit gelbrothen Streifen auf blassröthlichem Grunde; in dem linken Blüthenköpfchen war die eine (dunkler schattirte) Hälfte völlig egal roth, die andere röthlichgelb und schwach roth gestreift. Die beiden Nebenfiguren von anderen Farbenvarietäten, rechts mit rothen Streifen auf weisslichem Grunde, links mit dunkel- violetten Streifen auf blassviolettem Grunde. Die erstere Pflanze brachte (1898) auch rein rothblühende Zweige hervor (Knospenvariation). einer Seite entspricht, bedeutet dann eine besondere elementare Art, jede Uebefschreitung eines Winkels also eine Mutation. Je zahlreicher man sich die Seiten eines solchen Polyeders denkt, desto kleiner sind natürlich die Mutationen. Aber über einen etwaigen Zusammenhang der Ursachen, welche die Schwankungen und die Um- lagerungen hervorrufen, darf man meiner Ansicht nach aus diesem Bilde nichts Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Vries, Hugo de, 1848-1935. Leipzig, Veit & comp.


Size: 1404px × 1780px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectplants, bookyear1901