. Acta Societatis Scientiarum Fennicae. Science. Die Beinstellungen in der Kunstgeschichte. 69. Abb. 92. Andrea del Sartos Freske in Poggio a Cajano: Tribut an Cäsar (Kü, Abb. S. 58) und die Zeichnung Holbeins d. J. in Basel, welche den Perserkönig Sapor dar- stellt, wie er, den Rücken des besiegten Kaisers Valerian als Schemel benützend, zu Pferde steigt (P. Ganz: Handzeichn. Schweiz. Meist. I, Taf. 13); aus dem XVII. Jahrh. Rembrandta Gemälde „der barmheizige Samariter"; aus dem XVIII. Jalirh. ein Stich von Tiepolo in „Scherzi di fantasia'' u. s. w.; und end- lich auch Hinaufs
. Acta Societatis Scientiarum Fennicae. Science. Die Beinstellungen in der Kunstgeschichte. 69. Abb. 92. Andrea del Sartos Freske in Poggio a Cajano: Tribut an Cäsar (Kü, Abb. S. 58) und die Zeichnung Holbeins d. J. in Basel, welche den Perserkönig Sapor dar- stellt, wie er, den Rücken des besiegten Kaisers Valerian als Schemel benützend, zu Pferde steigt (P. Ganz: Handzeichn. Schweiz. Meist. I, Taf. 13); aus dem XVII. Jahrh. Rembrandta Gemälde „der barmheizige Samariter"; aus dem XVIII. Jalirh. ein Stich von Tiepolo in „Scherzi di fantasia'' u. s. w.; und end- lich auch Hinaufschauende, welche dabei nicht selten ihre Augen mit der Hand beschatten (einzelne Beispiele von Giovanni Bel- lini, SignoreUi, Steplian Lochner, Pleydenimrff' u. A. sind oben an verschiedenen Stellen erwähnt worden). In dem letztgenannten Falle wird das Grätschen durch die Eückwärtsbiegung des Körpers bedingt, welche ein sicheres Stehen erfordert. Ein schwerer Bauch und eine grosse Länge des Körpers können sogar die Gewohnheit begründen, breit- beinige Stellungen einzunehmen, und ich vermute, dass man sich ebenso leicht den hageren Don Quixote, als den dicken Falstaff grätschend denken kann. Beispiele solcher im Grät- schen sich begegnenden Gegensätze sind die zwei Helden des finnisch-russischen Krieges v. 1808—9: der dicke von Törne und der sehnig magere von Fieandt in den schon berührten Illustrationen Edel felis zu „Fähnrich Stahls Erzählungen" (Abb. 92 u. 93). Unter den seltenen Beispielen unseres Motivs in der byzantinischen Kunst ist der Wassersüchtige in dem Gregor-Kodex Basilios' I. in Paris, f. gr. 510, IX. Jahrb., zu nennen, der wegen seines aufgedunsenen Bauches mit etwas gespreizten Beinen vor dem Erlöser steht (Omont: Manuscr. gi'ecs, Taf. 36). Und wenn, auf einem bekannten Gemälde Orchardsons (in der Tate-Gallerj zu London), Na- poleon auf der traurigen Fahrt nach St. Helena in dieser Stellung vom Deck der Fregatte über das Me
Size: 1149px × 2176px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookauthorsu, bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectscience