Archive image from page 253 of Die Physiologie des Kreislaufes (1921). Die Physiologie des Kreislaufes diephysiologiede02tige Year: 1921 242 Die Innervation des Herzens. Auch sind bei der theoretischen Deutung des Aktionsstromes im Säugetier- herzen der komplizierte Bau der Herzkammern und die komplizierte Art der Erregungsleitung in gebührendem Maße zu berücksichtigen. Es ist daher angezeigt, die Aktionsströme besonders bei den kaltblütigen und den warmblütigen Wirbeltieren zu besprechen. a) Der Aktionsstrom bei den kaltblütigen Wirbeltieren. Nach den bekannten Regeln für den Aktionsstrom v


Archive image from page 253 of Die Physiologie des Kreislaufes (1921). Die Physiologie des Kreislaufes diephysiologiede02tige Year: 1921 242 Die Innervation des Herzens. Auch sind bei der theoretischen Deutung des Aktionsstromes im Säugetier- herzen der komplizierte Bau der Herzkammern und die komplizierte Art der Erregungsleitung in gebührendem Maße zu berücksichtigen. Es ist daher angezeigt, die Aktionsströme besonders bei den kaltblütigen und den warmblütigen Wirbeltieren zu besprechen. a) Der Aktionsstrom bei den kaltblütigen Wirbeltieren. Nach den bekannten Regeln für den Aktionsstrom verhält sich jede augen- blicklich gereizte Stelle negativ elektrisch gegen jede andere Stelle, welche sich gleichzeitig in (relativer) Ruhe befindet. Diese Regel gilt selbstverständlich auch für das Herz. Wenn also in einer Herzabteilung die Erregung an einer Stelle A beginnt und sich von dieser mit einer gewissen Geschwindigkeit nach einer anderen Stelle B fortpflanzt, so wird zuerst A negativ elektrisch. Es kann nun eintreffen, daß diese Stelle sich bei der Ankunft der Erregung nach B fortfahrend in voller Tätigkeit befindet; die Po- A. A. /S ,„ / \ , /\ Fig. 265. Schema. Fig. 266. Schema. tentialdifferenz sinkt dann auf Null, bis die stattfindende Erregung an der einen Stelle abnimmt. Geschieht dies an der Stelle A, erhalten wir einen diphasischen Aktionsstrom vom Typus I (Fig. 265); überdauert die Erregung an der Stelle A, bekommen wir einen diphasischen Aktionsstrom vom Typus II (Fig. 265). Es kann indessen auch der Fall sein, daß die Erregung der Stelle A bei der Ankunft der Erregung an die Stelle B etwas abgenommen hat; hier stellt sich eine Umkehr des Stromes zuerst dar; auf dieser folgt dann, wenn die beiden Stellen eine Zeitlang gleich stark erregt sind, eine Strecke, wo keine Po tential- differenz vorhanden ist, und endlich tritt die letzte Schwankung auf, die dann dem einen oder anderen Typus in Fig. 265 entspricht (vgl. Fig. 266, III, IV). Endl


Size: 1013px × 1975px
Photo credit: © Bookend / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage