
. Elemente der paläontologie bearbeitet. Paleontology. I. Tliierreich. — VH. Mollusca. — 5. Klasse: Cephalopoda. Ainmonoidea. 413 Xenodiseus Waag. Scliale flach, an der Aussenselle abgeplatlet oder gerundet, glatl oder mit sdiwachen Falten. Lobenlinie mit ganzrandigen Sätteln und gezähnlen Loben. Hilfsloben schwach. Perm und tiefste Trias. X. carbonariiisVfaag. Perm. Ostindien. X. Schmidli Mojs. Unterste Trias. Sibirien. -Y. applanaliis Ily. Unterste Trias. Idalio. Gymnites .\Iojs. Wesentlich nur durch die ammonitische Zerschlitzung der Lobenlinie und die schärfere Individualisirung der zu ein
. Elemente der paläontologie bearbeitet. Paleontology. I. Tliierreich. — VH. Mollusca. — 5. Klasse: Cephalopoda. Ainmonoidea. 413 Xenodiseus Waag. Scliale flach, an der Aussenselle abgeplatlet oder gerundet, glatl oder mit sdiwachen Falten. Lobenlinie mit ganzrandigen Sätteln und gezähnlen Loben. Hilfsloben schwach. Perm und tiefste Trias. X. carbonariiisVfaag. Perm. Ostindien. X. Schmidli Mojs. Unterste Trias. Sibirien. -Y. applanaliis Ily. Unterste Trias. Idalio. Gymnites .\Iojs. Wesentlich nur durch die ammonitische Zerschlitzung der Lobenlinie und die schärfere Individualisirung der zu einem Nahtlobus sich herabsenkenden Hilfs- loben unterschieden. Muschelkalk und no- rische Stufe (Alpen, Ostindien). G. incultiis Beyr. Oberer Muschelkalk. Nordalpen, Bosnien. Ptychites Mojs. (Fig. 499). Schale enggenabell, Aussenseite gerundet, an der Mündung vorgezogen. Die Seiten uiit flachen, sehwach geschwungenen Fal- ten verziert. Aussensattel wenig tief ge- theilt, meist niedriger als der erste Sei- tensatlei. Hiit'slolten vorhanden. Haupt- sachlich im Muschelkalk, seltener in der Dorischen Stufe (Europa, Spitz- bergen, Ostindien'. P. trochleaefonnis Lindstr. sp. Muschelkalk. Spitzbergen. P. dux Gieb. Unterer Muschelkalk. Norddeulschland. P. (jibhiis Ben. (Fig. 499). Oberer Muschelkalk. Nord- und Südalpen, Bakony. P. flexuosiis Mojs. Oberer Muschelkalk. Nordalpen, Fig. 4i)y. rtiichitts (jihhus Ben. Oberer Muschelkalk. Prezzo, Judicarien. A Seliale vou der Seite. B Lobenlinie. Der Aussen- sattel {CA) ist weniger liück als der erste Seitensattel (); der Äussenlolius {(?0 sehr seicht; r = Rückenkante. 7. Farn. Amaltheidae. Die Amaltheidae sind wahrscheinlich die .Nachkommen der triadischen Ptychitklae; die vermittelnden Glieder aus der obersten Trias und dem untersten Jura sind freilieh noch unbekannt. Bei den ältesten Amal- Iheeu zeigt der Aussensattel und Aussenlobus auffallende Aehnlich- keit mit den gleichen Bildungen der alteren Familie. Auch de
Size: 1281px × 1951px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectpaleontology, bookyea