Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie . tücke aufgelöst. Dementsprechend erscheinen natürlich in jungen Individuen dieKerne spärlicher und größer. Dabei glaube ich Andeutungen vonGesetzmäßigkeit wahrgenommen zu haben, die später nicht mehr vor-kommen. (Die Jugend dieses Organs geht mit der andrer, z. B. derOikoplasten, nur allgemein, nicht strikte in jedem Fall parallel.) Voneinem interessanten Indivichium habe ich Textfig. VI hergestellt. Dieganze medioventrale Gegend zeigt typisches Verhalten. Die Flimmer- Studien über die Konstanz histologischer Elemente. II. 117 bögen sind interessant


Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie . tücke aufgelöst. Dementsprechend erscheinen natürlich in jungen Individuen dieKerne spärlicher und größer. Dabei glaube ich Andeutungen vonGesetzmäßigkeit wahrgenommen zu haben, die später nicht mehr vor-kommen. (Die Jugend dieses Organs geht mit der andrer, z. B. derOikoplasten, nur allgemein, nicht strikte in jedem Fall parallel.) Voneinem interessanten Indivichium habe ich Textfig. VI hergestellt. Dieganze medioventrale Gegend zeigt typisches Verhalten. Die Flimmer- Studien über die Konstanz histologischer Elemente. II. 117 bögen sind interessant durch ihre großen, wenig zahlreichen Kerne,besonders daß die Innenreihe nur drei äußere, deutlich lange Elementebesitzt, ist auffallend. Gehen wir in den gemeinsamen Stamm zurück,so finden wir an dessen Wurzel eine Reihe quergestreckter Zellen mitebensolchen Kernen, flankiert von wenigen großen Elementen, derenAsymmetrie aber vielleicht darauf schließen läßt, daß auch diese Ver-hältnisse nicht mehr ursprünglich Textfig. VI 1, 2. 1 FUmmerapparat uiul Driisenzelleii eines jugendlichen Pharynx. 2 Oesophagus; liinteier Teil von demselben Tier. Habe ich die breiten mittleren Zellen auch bei einzelnen andernjungen Tieren gesehen, so ist mir die eigentümliche Anordnung derUmgebung sonst nie zu Gesicht gekommen. Dieses Präparat läßt nun auch im Oesophagus in unmittelbaremAnschluß an die stets konstanten Cardiakerne, eine mediane (Text-fig. VIö) Reihe quergestreckter Zellen mit gleichen Kernen eine Strecke 118 E. Martini, weit nach vorn verfolgen. Ich sah diese Eeihe sonst nie, und die Formihrer Kerne deutet bereits in diesem Fall den Zerfall in kleine rund-kernige Zellen an. Unwillkürlich drängt sich der Gedanke auf, handeltes sich hier und bei den breiten Kernen des dorsalen Ursprungsdreiecksnicht vielleicht um die Reste einer breiten, mediodorsalen Zellreihe?Würden jüngere Objekte nicht vielleicht noch viel mehr von einemSystem im Aufbau des


Size: 1484px × 1684px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectzoology, bookyear1910