. Polytechnisches journal. h lange. 274 Eine neue Gefahr für Eisenbahnradreiien. nicht prinzipiell abgeschafft; wohl aber verfolgt man allgemein mit ziemlichhohen Erwartungen die Entwicklung und Ausbildung der seit einigenJahren (mit den Patenten von Seel 1881 239 * 162, Schüphaus 1882243 * 367 Glück und Curant u. A.) aufgetauchten Radreifenbefestigungmittels Sprengringen. Wenn auch die Ansichten über die dauernde Bewährung und absoluteSicherheit gegen das Abfliegen von Bruchstücken noch getheilt warenund speciell das Losewerden und Herausfliegen der Schlufskeile wieder-holt festgestellt wurde


. Polytechnisches journal. h lange. 274 Eine neue Gefahr für Eisenbahnradreiien. nicht prinzipiell abgeschafft; wohl aber verfolgt man allgemein mit ziemlichhohen Erwartungen die Entwicklung und Ausbildung der seit einigenJahren (mit den Patenten von Seel 1881 239 * 162, Schüphaus 1882243 * 367 Glück und Curant u. A.) aufgetauchten Radreifenbefestigungmittels Sprengringen. Wenn auch die Ansichten über die dauernde Bewährung und absoluteSicherheit gegen das Abfliegen von Bruchstücken noch getheilt warenund speciell das Losewerden und Herausfliegen der Schlufskeile wieder-holt festgestellt wurde und wenn ferner die Herstellungskosten für neueund das Abziehen unbrauchbar gewordener Radreifen von verschiedenenGesichtspunkten mehr oder weniger günstig beurtheilt wurden, so. istdoch von keiner einzigen Seite die Befürchtung laut geworden, dafs auchdiese Befestigungsart Veranlassung zu Brüchen geben könnte. Und geradedies ist eingetreten; der in Fig. 1 dargestellte Reifenbruch, ganz offenbar Fig. 1. Fig.


Size: 2300px × 1087px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, booksubjectindustrialart, booksubjecttechnology