Die Neurologie des Auges Ein Handbuch für Nerven- und Augenärzte . 280 280 B0 270 270IKJ 260 260. Fig. 35. II. K. Retinitis pigmentosa. Beiderseits geschlossenes Ringskotom zugleich mit periphererGesichtsfelde!nsehrünkuiiL. Eigene Beobachtung. Augenbewegungen frei. Nystagmus in den Einstellungen. Sehschärfe = beiderseits /is. Ophthalmoskopisch typische Retinitis pigmentosa. Pupillen beide gleich weil. Deut-liche Reaktion auf Licht. Sensorium: etwas verlangsamte Leitung und herabgesetzte In-telligenz (Delibilitas aniini). Reflexe vorhanden. Babinski nicht vorhanden. Rachenreflexhe,abgesetzt. Ko


Die Neurologie des Auges Ein Handbuch für Nerven- und Augenärzte . 280 280 B0 270 270IKJ 260 260. Fig. 35. II. K. Retinitis pigmentosa. Beiderseits geschlossenes Ringskotom zugleich mit periphererGesichtsfelde!nsehrünkuiiL. Eigene Beobachtung. Augenbewegungen frei. Nystagmus in den Einstellungen. Sehschärfe = beiderseits /is. Ophthalmoskopisch typische Retinitis pigmentosa. Pupillen beide gleich weil. Deut-liche Reaktion auf Licht. Sensorium: etwas verlangsamte Leitung und herabgesetzte In-telligenz (Delibilitas aniini). Reflexe vorhanden. Babinski nicht vorhanden. Rachenreflexhe,abgesetzt. Kornoalreflex beiderseits herabgesetzt. Keine Ataxie. Sensibilität intakt. Die Retinitis pigmentosa. 79 Gesichtsfeld siehe Fig. 34. Aufnahme für 5 qram Weiss im diffusen einer Okjektgrösse von 20 qmm Weiss zeigt das Gesichtsfeld des rechten Auges einekonzentrische Einschränkung bis zum 40. Parallelkreis, das des linken bis zum 30. Pa-rallelkreise. 360 o .


Size: 1697px × 1473px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, bookiddieneurolo, booksubjecteye