. Palaeontographica. Lichtdiuclc dür Uorkuostunstclt ron Martin Ruiiimel & Co., StuUgurt. C. W. Speyer: Die Korallen des Kelheimcr Jura. PALAEONTOGRAPHICA. Bd. LTX. Taf. G. BEI8ACHEB, STUTTßART. Das Portlandmeer Europas und die Korallriffe und Korallenvorkommnisse des obersten weissen Jura. • • Korall-Riffe und Franken und Schwaben. 2. Schweizer Jura und Idstein. Französischer Jura. 3. Untersberg. 4. Stramberg. 5. Krim. 6. Kreta. 7. Algier. 8. Pr6alpes maritimes. 9. Portugal. 10. Inneres Frankreich. 11. England. 12. Hannover. Unter teilweiser Zugrundelegung- von v. Klöde


. Palaeontographica. Lichtdiuclc dür Uorkuostunstclt ron Martin Ruiiimel & Co., StuUgurt. C. W. Speyer: Die Korallen des Kelheimcr Jura. PALAEONTOGRAPHICA. Bd. LTX. Taf. G. BEI8ACHEB, STUTTßART. Das Portlandmeer Europas und die Korallriffe und Korallenvorkommnisse des obersten weissen Jura. • • Korall-Riffe und Franken und Schwaben. 2. Schweizer Jura und Idstein. Französischer Jura. 3. Untersberg. 4. Stramberg. 5. Krim. 6. Kreta. 7. Algier. 8. Pr6alpes maritimes. 9. Portugal. 10. Inneres Frankreich. 11. England. 12. Hannover. Unter teilweiser Zugrundelegung- von v. Klödens Repetitionskarten (Dietrich Reimer, Berlin). C. SPEYER: Die Korallen des Kelheimer Jura. Tafel XXVI. L. Neumayer: Zur vergleichenden Anatomie des Schädels eocäner und rezenter Siluriden. Palaeontographica. Bd. LIX. Tafel-Erklärung. Tafel XXVI. Fig. 1. Schädelausguß von Fajumia Sckweinfurthi Ste. von der Plateau-Ecke westlich des Hyänenbergesbei Dimeh. Dorsalansicht. Nat. Größe, a vorspringender Höcker; b Bruchstelle; da drusig-kristallinische Auflagerungen; Ib Labyrinthanhänge; m Bruchstelle im Bereiche des Rücken-markes; nw vorderer medialer Randw


Size: 2177px × 1148px
Photo credit: © Reading Room 2020 / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1850, booksubjectpaleontology, bookyea