. Denkschriften - Ãsterreichische Akademie der Wissenschaften. Die Laplace sehe Methode der Ati-sg/eich/inr/ von Beobarhtumj-sfehh'rn etc. 47 ST )â _ hl IT',,, ,â _ _, HM'"-') 3J/' ,(»") J") = F- uanz wie vorhin (für > = »;), wie begreiflich, da oben l,-,/ untersuchen. Es ist 8^« T I 8P ST ^, ^ ^,| 8 3r |y ^ sr sri 1 -8vir 3^^,. ^ 3vi:' 3^'. Also wird, wenn wir den Nenner T^ weglassen, die (70) zu 3^.. ^iâ p^^: 8pr = fx*"=-' A« âix^»M- m2»("-') M"'-'-^â MM-"'-' M"'^â ,,, 8iÂ¥' 8il/' , ,, ,,â 317' 3iÂ¥' ,.â 8il/' 8J/' jl/'2« â H(7«â1) M'-&quot


. Denkschriften - Ãsterreichische Akademie der Wissenschaften. Die Laplace sehe Methode der Ati-sg/eich/inr/ von Beobarhtumj-sfehh'rn etc. 47 ST )â _ hl IT',,, ,â _ _, HM'"-') 3J/' ,(»") J") = F- uanz wie vorhin (für > = »;), wie begreiflich, da oben l,-,/ untersuchen. Es ist 8^« T I 8P ST ^, ^ ^,| 8 3r |y ^ sr sri 1 -8vir 3^^,. ^ 3vi:' 3^'. Also wird, wenn wir den Nenner T^ weglassen, die (70) zu 3^.. ^iâ p^^: 8pr = fx*"=-' A« âix^»M- m2»("-') M"'-'-^â MM-"'-' M"'^â ,,, 8iÂ¥' 8il/' , ,, ,,â 317' 3iÂ¥' ,.â 8il/' 8J/' jl/'2« â H(7«â1) M'-" 71 M'^" 8p!;'* sp. d. Ii. es ist. (75) 8p!;" J' (75') §⢠6. I. In §. 4 haben wir gesehen, dass die dortige Grösse (69) die Wahrscheinlichkeit ausdrückt, es liegen die Ãnderungen, welche an u; anzubringen sind (in Folge der Ãnderungen der E), innerhalb der durch (09') gegebenen Grenzen. In letzteren Ausdrücken sind die Grössen 7 noch unbestimmt. Es sollen letztere nunmehr so bestimmt werden, dass bei unverändertem Werthe von p^ diese Grenzen möglichst enge sind. Dass ein Minimum in dieser Beziehung besteht, liegt wohl in der Natur der Sache, so dass eine weitere Untersuchung desshalb zu führen uunöthig ist. Für dieses Minimum muss nun die Grösse p ^T T nach jedem y difi'crcnzirt, Null gesetzt werden, d. h. es ist yi"'^ so zu bestimmen, dass 8T (76) y 8i>, . 07« T = 0 ist. Nach den Untersuchungen in §. 5 ist dies der Fall, wenn die 7 aus (70) bestimmt werden, wo dann (^76) den Werth (74) annimmt. Die dortige Grösse ij. bleibt ganz willkürlich, fällt aber in den Endergebnissen überall weg. Es ist natürlich an und für sich gleichgiltig, wie man zu den (70) gelangt. Thatsäclilich geschieht dies am besten auf dem Wege der Induction, indem die Fälle 11= 1 oder 2 zuerst besonders un- tersucht Please note that these images are extracted from scanned


Size: 1919px × 1302px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1850, bookpublisherwiennewyorkspringe