. Elemente der palaeontologie. (Palaeozoologie.). Paleontology. 366 Artlu-opoda. erfolgt auch eine Umgestaltung der Trilobiten, welche in einer Vergrösserung des Pygidiums und einer Zuschärfung der Enden der Pleurae besteht. Der Classificationsversuch Büemeistee's (1843), welcher die Fähigkeit des Einrollens zum Ausgangspunkt nahm, vereinigte sehr verschiedenartige Gattungen in einer Gruppe, während nahe verwandte getrennt wurden, auch ist seither an vielen Formen die Einrollung constatirt worden, von welchen BuEMEiSTEE glaubte, dass sie der Fähigkeit, sich einzurollen, entbehrten. Fig.


. Elemente der palaeontologie. (Palaeozoologie.). Paleontology. 366 Artlu-opoda. erfolgt auch eine Umgestaltung der Trilobiten, welche in einer Vergrösserung des Pygidiums und einer Zuschärfung der Enden der Pleurae besteht. Der Classificationsversuch Büemeistee's (1843), welcher die Fähigkeit des Einrollens zum Ausgangspunkt nahm, vereinigte sehr verschiedenartige Gattungen in einer Gruppe, während nahe verwandte getrennt wurden, auch ist seither an vielen Formen die Einrollung constatirt worden, von welchen BuEMEiSTEE glaubte, dass sie der Fähigkeit, sich einzurollen, entbehrten. Fig. Phacops cephalotes Corcla. Böhmisches Ober-Silur Etage G. Eingerolltes Exemplar von oben, von der Seite und von unten. Alle übrigen systematischen Versuche, welche die Trilobiten zum Gegenstande haben, sind mehr oder minder verunglückt, so jener von Dalman (1826), welche auf dem Vorhandensein oder Fehlen der Augen beruht, der bereits erwähnte Quenstedt's (1837), welcher die Zahl der Segmente zum Ausgangs- punkt hat, der erste (1839) von Emmeich, der von der Kilimmung der Pleurae ausgeht, jener von Milne Edwaeds (1840), welcher, abgesehen von den Trilobites anormaux {Ar/nostus) drei Familien: Isoteliens, Calymeniens und Ogy- giens unterscheidet und (wie alle übrigen) sehr heterogene Formen in einer Gruppe vereinigt. Ganz willkürlich ist das von dem Fehlen oder Vorhan- densein und der Structur der Augen ausgehende System Goldeuss's (1843). Auch das zweite System Emmeich's (1845), welches von der Grösse und Zusammensetzung des Pygidiums ausgeht, befriedigt nicht, noch weniger natürlich jenes von Coeda (1847), welches die Hauptgruppen nach dem ein- fachen oder zerschnittenen und gestachelten Rand des Pygidiums unter- scheidet. Mc: Coy's System (1850), welches auf dem Vorhandensein einer Facette an don Endigungen der Pleurae beruht, fällt im Wesentlichen mit jenem Buemeistees zusammen, da, wie wir oben gesehen haben, mit der Entwickelung der Einrollungsfähigkeit die


Size: 2447px × 1021px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecad, booksubjectpaleontology, bookyear1884