Der Wiener Neustädter Kanal ist ein 1803 in Betrieb genommener und bis auf 63 km Länge erweiterter künstlicher Wasserlauf, auf dem vor allem Holz, Zie


Der Wiener Neustädter Kanal ist ein 1803 in Betrieb genommener und bis auf 63 km Länge erweiterter künstlicher Wasserlauf, auf dem vor allem Holz, Ziegel und Kohle aus dem Raum südlich der Donau nach Wien transportiert wurden. Da spätere, private Eigentümer vorrangig Bahnprojekte verfolgten und wichtige Teile des Wasserweges zur Bahntrasse umwidmeten, ging die Kanalschifffahrt ab 1879 stark zurück und hörte noch vor dem Ersten Weltkrieg ganz auf.


Size: 4253px × 2831px
Photo credit: © Viennaslide / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: 2009-04, alt, aquädukt, architecture, architektur, aufgelassen, aussen, aussenaufnahme, austria, außen, außenaufnahme, bach, bank, becken, channel, draussen, dynamic, ehemalig, fluss, flussufer, freien, geschichte, hdr, high, historic, historisch, history, idylle, idyllic, idyllisch, im, industrial, industriearchitektur, industriegeschichte, industrieviertel, industry, kanal, mapped, menschen, menschenleer, neustädter, niederösterreich, niemand, ohne, outdoor, people, post-industriell, range, river, riverside, romance, romantic, romantisch, sommer, tone, transport, wasser, wasserlauf, water, wiener